Abschlussfeier der 10. Jahrgangsstufe des Schuljahres 2015/16

Am 19. Juli 2016 ver­ab­schie­de­te die Gesamt­schu­le Peters­ha­gen im Bei­sein des Bür­ger­meis­ters der Gemein­de, Herrn Bor­chardt, und des Geschäfts­füh­rers der FAW gGmbH, Herrn Enkel­mann, die 10. Klas­sen des Schul­jah­res 2015/16.

Bei der fest­li­chen Über­ga­be der Zeug­nis­se an 93 Zehnt­kläss­ler, von denen 46 in die gym­na­sia­le Ober­stu­fe unse­rer Gesamt­schu­le über­ge­hen wer­den, fie­len vie­le Wor­te des Dan­kes, der Aner­ken­nung, der Erin­ne­rung, aber auch die eine oder ande­re Mah­nung für die Zukunft:

Her­aus­for­de­run­gen“ sind per Defi­ni­ti­on Zie­le im Leben, die mit Wider­stand behaf­tet sind. Und Wider­stand habt ihr oft geleis­tet – gegen die Haus­ord­nung, Haus­auf­ga­ben, die Frei­ar­beit, schlicht gegen die Ein­schrän­kung eurer Frei­heit. Vie­le haben die Zeit des nor­ma­len puber­tä­ren Wider­stan­des genutzt, um ein Typ zu wer­den, um für sich her­aus­zu­fin­den, was sie möch­ten und wohin sie möch­ten und haben, gegen alle Wider­stän­de von außen, einen rich­ti­gen und guten Weg gefun­den, der sie nach vorn gebracht hat.

Drei von euch waren dabei beson­ders erfolg­reich und been­den die 10. Klas­se als Jahr­gangs­bes­te. Die­se drei sind aus der 10a Sophie Schulz, aus der 10b Lea Koer­ber und aus der 10c Fran­zis­ka Brückmann.

[…] ich freue mich auf alle Absol­ven­ten, die ab dem nächs­ten Schul­jahr mit uns gemein­sam den Weg ins Abitur gehen wer­den; ich glau­be, dass die­je­ni­gen, die die­se Ent­schei­dung getrof­fen haben, ein gutes Team wer­den kön­nen; allen den­je­ni­gen, die neue Wege gehen, wün­sche ich, dass die Wege mit gera­de so vie­len Wider­stän­den behaf­tet sein wer­den, wie ihr ver­kraf­ten könnt, um euch die Hör­ner abzu­sto­ßen und trotz­dem erfolg­reich zu sein, eben weil Wider­stän­de prä­gen. Ich wün­sche euch auch, dass euch eure neu­en Mit­strei­ter mit eben so viel Respekt begeg­nen wer­den, wie ihr selbst zu geben in der Lage seid.

Zum Abschluss möch­te ich die Gele­gen­heit nut­zen, mei­nen Kol­le­gen zu dan­ken, die immer dafür sor­gen, dass unse­re Sekun­dar­stu­fe I funk­tio­niert, dass die Prü­fun­gen trotz beson­de­rer Her­aus­for­de­run­gen in die­sem Jahr rei­bungs­los ver­lau­fen sind, und die mir als Stu­fen­ko­or­di­na­to­rin ganz per­sön­lich das Gefühl geben, dass wir gemein­sam jede Her­aus­for­de­rung und jeden Wider­stand meis­tern können.

Ein herz­li­ches Dan­ke­schön von uns allen geht an die Fir­ma vari­us aus Neu­en­ha­gen, die unse­re SEK II-Lounge im Neu­bau in ein tol­les Casi­no ver­wan­delt und uns damit unse­ren Mot­to­abend „Casi­no Roya­le” gespon­sert haben. Vie­len lie­ben Dank!

Doreén Rit­ter
Stu­fen­ko­or­di­na­to­rin SEK I

Die Bil­der zur Abschluss­fei­er fin­det ihr und fin­den Sie hier: