Aus „Immer bereit“ wird „Guten Morgen“

Ein Bericht aus der Pro­jekt­wo­che „Wir sind das Volk“

Für einen Teil der Schü­ler unse­rer Gesamt­schu­le Peters­ha­gen lag der Fokus der Pro­jekt­wo­che im Juli 2017 auf  650 Jah­re Petershagen.

Unse­re Pro­jekt­grup­pe „Wir sind das Volk“ nahm das Wen­de­jahr 1989/90 unter die Lupe. Wir bereis­ten das DDR-Muse­um in Ber­lin, tra­fen uns mit dem His­to­ri­ker Dr. Ste­fan Wol­le, des­sen Frau ers­te frei­ge­wähl­te Bür­ger­meis­te­rin von Peters­ha­gen war.

Der Pfar­rer im Ruhe­stand, Chris­toph Rei­mann, berich­te­te über den 9. Novem­ber 1989, zu wel­chem Anlass im Kino am Bahn­hof eine gro­ße Ver­samm­lung statt­fand, in deren Ergeb­nis eine Men­schen­ket­te mit Ker­zen zur Kir­che in Peters­ha­gen führte.

Gesamtschule Petershagen_Projektgruppe Wir sind das Volk_Juli 2017_1Chris­ti­ne Tromm­ler vom Neu­en Forum gab einen Ein­blick in die Ände­run­gen an der Schu­le. Zu Beginn des Schul­jah­res 1989/1990 begrüß­ten sich Leh­rer und Schü­ler zu Beginn der Stun­de noch mit einem stram­men Pio­nier- oder FDJ-Gruß. Die Schu­le mit Wehr­kun­de­un­ter­richt und Staats­bür­ger­kun­de war auf ein Bekennt­nis zum Staat ausgerichtet.

Gesamtschule Petershagen_Projektgruppe Wir sind das Volk_Juli 2017_2Dr. Karin Rei­mann ver­mit­tel­te ein Bild von den Ver­än­de­run­gen im Gesund­heits­we­sen. Sie reg­te an, sich als jun­ge Men­schen auch im Ort ein­zu­brin­gen, For­de­run­gen zu stel­len und bei ihrer Umset­zung mit­zu­wir­ken. Den glei­chen Tipp gab Moni­ka Hau­ser, die über Ihre Erleb­nis­se aus dem Wen­de­jahr  als 18-jäh­ri­ge berich­te­te. Ihre Eltern muss­ten das See­schloss für ein Jahr schlie­ßen, da es für 40 kg Kar­tof­feln kei­nen Lie­fer­schein vom staat­li­chen Han­del gab.

Die Grup­pe beschäf­tig­te sich auch mit sol­chen Insti­tu­tio­nen wie Volks­po­li­zei, Staats­si­cher­heit, Mau­er­bau  und –fall sowie der Ein­füh­rung der D‑Mark am 1. Juli 1990. Etwas erstaunt nah­men unse­re Schü­le­rin­nen und Schü­ler die Wor­te eines ehe­ma­li­gen Sta­si-Gene­rals zur Kennt­nis, der 1989 nach Sturm sei­ner Sta­si­zen­tra­le resi­gniert sag­te: „Wir waren auf alles vor­be­rei­tet, aber auf Ker­zen und fried­lich demons­trie­ren­de Men­schen nicht!“

Peter Niet­zold
Leh­rer für Physik