Gesamtschule mit gymnasialer Oberstufe Petershagen der Fürstenwalder Aus- und Weiterbildungszentrum gGmbH als eine von sechs Schulen ausgezeichnet
Seit 2007 zeichnet die Industrie- und Handelskammer gemeinsam mit der Handwerkskammer und dem netzwerk.zukunft Unternehmen und Schulen aus, die sich um Berufs- und Studienorientierung verdient machen.
Am 13. Juni 2017 wurde der Titel „Unternehmen/Schule mit hervorragender Berufs- und Studienorientierung 2017 – 2021“ an die Vertreter von 21 Betrieben und sechs Schulen verliehen, die ins Eberswalder Paul-Wunderlich-Haus eingeladen worden waren. Unsere Gesamtschule Petershagen gehörte zu den eingeladenen und ausgezeichneten Schulen.
Die Bewerbung um den Titel war bereits im Dezember 2016 eingereicht worden. Nachdem die Bewerbung erfolgreich aus der ersten Bewertungsrunde hervorgegangen war, nahmen Vertreter unserer Lehrer‑, Schüler- und Elternschaft im Mai 2017 an einem live-Audit in der IHK Frankfurt (Oder) teil und durften sich am vergangenen Dienstag über die Ehrung freuen.
Um „Schule mit hervorragender Berufs- und Studienorientierung“ zu werden, muss eine Schule
-
- in hervorragender Weise ihre Schülerinnen und Schüler im Prozess der Berufs- und Studienorientierung begleiten,
- ihre Schüler auf die Berufs- und Studienwahl vorbereiten,
- ihre Schüler beim Übergang in eine Berufsausbildung, in ein Studium oder eine andere Form der beruflichen Bildung unterstützen,
- den Unterricht in besonderem Maß für Praxiserfahrungen und Kooperationen mit externen Partnern öffnen sowie
- eine nachhaltige Verankerung der Berufs- und Studienorientierung im Schulprofil darlegen.
Die Auszeichnungen wurden u. a. von Diana Golze, Ministerin für Arbeit, Soziales, Gesundheit, Frauen und Familie, übergeben.
In ihrer Rede hob sie hervor, dass die berufliche Orientierung angesichts des großen Angebots gar nicht so leicht ist. Demnach gebe es in Deutschland mehr als 300 anerkannte Ausbildungsberufe und etwa 9.000 Studiengänge. „Viele wissen gar nicht welche Chancen es direkt vor ihrer Haustür gibt”, sagte Golze. Umso wichtiger sei deshalb eine intensive Orientierung in der Schule.“
Weitere Auszeichnung als „Best-Practice-Schule“
Am Ende der Auszeichnungsveranstaltung durfte sich unsere Gesamtschule noch über eine zweite Auszeichnung freuen.
Im Rahmen der Initiative „Unternehmergeist in die Schulen“ des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie zeichnete der Geschäftsführer der Networks for Teaching Entrepreneurship Guido Neumann unsere Gesamtschule Petershagen als „Best-Practice-Schule“ aus.
Unsere Schüler, Lehrer und Eltern freuen sich sehr über die Anerkennung ihrer Arbeit und die erhaltenen Ehrungen.
Doreén Ritter
SEK I‑Stufenkoordinatorin
Stimmen aus der Presse:
Erschienen im Märkischen Markt am 17./18. Juni 2017