In der Woche vom 8. – 13. Dezember 2014 war im Rahmen eines Informationsaustausches der Deutschen Gesellschaft für internationale Zusammenarbeit GmbH (GIZ) die pakistanische Delegation zu Besuch.
Vertreter aus verschiedenen Einrichtungen staatlicher Organisationen aus unterschiedlichen Regionen Pakistans kamen zu uns nach Deutschland, um die Strukturen des deutschen Bildungssystems kennenzulernen.
Wie werden pädagogische Konzepte entwickelt? Wie gestalten sich die Stundenpläne? Welche Lernmaterialien werden verwendet? Zu diesen und weiteren Fragen zur Schulorganisation und Qualitätssicherung fand ein reger Austausch zwischen den pakistanischen Delegation und dem Team unserer Gesamtschule Petershagen statt. Neben verschiedenen Vorträgen, u. a. vom Ministerium für Bildung, Jugend und Sport des Landes Brandenburg oder dem Cornelsen Schulverlag, fand sich auch für unsere Gäste etwas Zeit, ein wenig Kultur von Potsdam und Berlin kennenzulernen.
Am letzten Tag vor der Abreise kamen unsere pakistanischen Gäste zu Besuch in unsere Schule nach Petershagen. Es folgte die Vorstellung der Schule – natürlich auf Englisch. In einer Präsentation konnten unsere Gäste schnell einen Eindruck über unsere Schule und das Schulkonzept gewinnen. Neben allgemeinen Fakten zu unserer Gesamtschule gab es Informationen zu folgenden Themen: Wie erfolgreich ist das Konzept? Was sind Elternvertreter und welche Aufgabe kommt ihnen zu? Welche Bedingungen muss man erfüllen, um hier aufgenommen zu werden? Wie hoch sind die Ausbildungskosten? Und nach welchen Kriterien werden Lernmaterialien ausgewählt?
Zum Abschluss gab es einen Rundgang durch unsere Schule, bei dem alle noch offenen Fragen geklärt werden konnten.
Am Samstag reisten unsere Gäste wieder ab. Nur kurze Zeit später hörten wir vom Angriff auf eine Schule in Peschawar, einer Stadt in Pakistan. Bei dem Angriff verloren viele – darunter überwiegend Schüler – ihr Leben. Das hat uns zutiefst getroffen. Wir verurteilen diesen Überfall. Unsere Anteilnahme gilt dem pakistanischen Volk. Sie haben unser aller Mitgefühl für diese schwere Zeit.