„Meet us”: Amerikanischer Besuch an unserer Gesamtschule Petershagen
Wie jeder weiß, sind die USA das Land, in dem man in Hotels überdurchschnittlich viele King-Size-Betten finden kann. Das ließe vermuten, dass auch die Kopfkissen dementsprechend groß sind. Dass dem nicht so ist, erfuhren die Schüler der 10. Klassen unserer Gesamtschule bei Besuchen von amerikanischen Staatsbürgern an der Schule.
Die Besuche wurden im Rahmen des Programms „Meet US“ der Amerikanischen Botschaft organisiert und trafen bei den Schülern auf große Begeisterung. Am 1. Juni durften wir den US-Marine Joshua Werema in der Schule begrüßen. Am 8. Juni konnten wir interessante Stunden mit Ian Wright verbringen, der internationale Beziehungen und Kunstgeschichte studiert und gerade im Rahmen seines Studiums Zeit in Berlin verbringt.
Die Schüler der 10. Klassen hatten sich auf die Besuche vorbereitet und viele sie interessierende Fragen vorbereitet. So wollten sie wissen, wie die deutsche Sprache in den Ohren eines Amerikaners klingt, ob die Gäste das amerikanische Wahlsystem für ein gutes hielten oder wo die Gäste die größten Unterschiede zwischen Deutschland und den USA sehen. Dabei erfuhren die Schüler, dass die Kopfkissen in den USA grundsätzlich klein und rechteckig sind und auch viel härter als die deutschen Federkissen. Sie lernten, dass Deutsche einander viel intensiver anschauen als Amerikaner, dass Bio-Lebensmittel in Deutschland kostengünstiger zu erwerben sind und dass Deutschland ein Land der Regeln und Registrierungen ist.
Die unterhaltsame und lockere Art, in der Joshua und Ian von ihrer Heimat berichteten, hat den Schülern und Lehrern unserer Gesamtschule sehr gefallen. Beiden gelang es, auch Schüler, denen Englisch nicht immer leichtfällt, dazu zu bewegen, mit ihnen zu sprechen und Fragen zu stellen.
Wir bedanken uns herzlich für diese Englischstunden mit „native speakers“, die uns bestimmt lange in Erinnerung bleiben werden.
Doreén Ritter
Stufenkoordinatorin SEK I