Den erneuerbaren Energien auf der Spur

Vom 07.–09. Dezem­ber 2010 konn­ten alle Schü­le­rin­nen und Schü­ler der 8. Klas­sen sich auf beson­de­re Art bewei­sen. Gemein­sa­me Pro­jekt­ta­ge zu erneu­er­ba­ren Ener­gien gemein­sam mit EWE und sei­nem Ener­gie­mo­bil stan­den auf dem Stun­den­plan. Fer­tig­kei­ten aus WAT und Wis­sen aus dem Phy­sik­un­ter­richt waren gefor­dert. Woher kommt Ener­gie? Kann die­se auch ver­schwin­den? Wie­so kann mit Wind­ener­gie eine Mikro­wel­le betrie­ben wer­den? Dar­auf wur­den Ant­wor­ten gefun­den. Gleich­zei­tig ent­stan­den in mehr­stün­di­ger, sicher unge­wohn­ter Arbeit, durch Stan­zen, Bie­gen, Boh­ren, Fei­len, Löten… Solar-Bug­gys, Wind­rä­der, Solar­schif­fe. Zwei Punk­te zum Nach­den­ken wur­den mit­ge­nom­men: mit mehr Ernst­haf­tig­keit Ener­gie zu nut­zen und zu erken­nen, Phy­sik kann auch inter­es­sant sein.