Vom 07.–09. Dezember 2010 konnten alle Schülerinnen und Schüler der 8. Klassen sich auf besondere Art beweisen. Gemeinsame Projekttage zu erneuerbaren Energien gemeinsam mit EWE und seinem Energiemobil standen auf dem Stundenplan. Fertigkeiten aus WAT und Wissen aus dem Physikunterricht waren gefordert. Woher kommt Energie? Kann diese auch verschwinden? Wieso kann mit Windenergie eine Mikrowelle betrieben werden? Darauf wurden Antworten gefunden. Gleichzeitig entstanden in mehrstündiger, sicher ungewohnter Arbeit, durch Stanzen, Biegen, Bohren, Feilen, Löten… Solar-Buggys, Windräder, Solarschiffe. Zwei Punkte zum Nachdenken wurden mitgenommen: mit mehr Ernsthaftigkeit Energie zu nutzen und zu erkennen, Physik kann auch interessant sein.