Eröffnung unseres zweiten Neubaus

Nach zwei­jäh­ri­ger Plan- und Bau­pha­se war es end­lich so weit: Wir eröff­ne­ten den zwei­ten Neu­bau an unse­rer Gesamt­schu­le Petershagen.

Sams­tag, der 1. Dezem­ber 2018, kurz vor 15 Uhr: Noch ste­hen hier alle Schü­le­rin­nen und Schü­ler, Leh­re­rin­nen und Leh­rer, Eltern sowie Gäs­te und war­ten gespannt dar­auf, den Bereich hin­ter dem errich­te­ten Bau­zaun zu betre­ten. Die Bau­stel­le rund um das neue Gebäu­de war seit Mona­ten Sperr­zo­ne. Aus Sicher­heits­grün­den, waren die Bau­ar­bei­ten doch noch in vol­lem Gan­ge gewesen.

Feierliche Eröffnung unseres zweiten Neubaus

End­lich. Der Weg auf das bis­her unbe­tret­ba­re Gelän­de wur­de frei­ge­ge­ben und alle ström­ten zum Ein­gang des Neu­baus. Die Schul­lei­te­rin, Frau Schmidt-Gabri­el, hielt eine kur­ze Begrüßungsrede.
Kurz dar­auf folg­te der fei­er­li­che Akt der Eröff­nung: Schul­lei­te­rin Frau Schmidt-Gabri­el, die bei­den Geschäfts­füh­rer des Trä­gers der Gesamt­schu­le Peters­ha­gen – Frau Schmitt und Herr Enkel­mann – Bür­ger­meis­ter Herr Rut­ter sowie Gemein­de­ver­tre­te­rin Frau Rei­mann ver­sam­mel­ten sich hin­ter dem roten Band.  Die Sche­ren wur­den gezückt und das Band fei­er­lich durch­ge­schnit­ten. Der Neu­bau ist damit offi­zi­ell eröffnet!

Der erste Gang in den Neubau

Nach und nach betra­ten Schü­le­rin­nen und Schü­ler, Leh­re­rin­nen und Leh­rer sowie Besu­cher die Men­sa des neu­en Schul­ge­bäu­des. Hier stan­den Häpp­chen und Geträn­ke für Gäs­te zur Ver­fü­gung, die die Schü­le­rin­nen und Schü­ler unse­rer Schu­le vor­be­rei­tet hat­ten. Jeder der fünf Akteu­re, die zuvor das Band zer­schnit­ten hat­ten, ver­lor kurz eini­ge Wor­te zum Gesche­hen. Es folg­ten Glück­wün­sche und Dank­sa­gun­gen an alle Betei­lig­ten. Frau Schmidt-Gabri­el erhielt stell­ver­tre­tend für ihre Schu­le einen Gut­schein von Nie­der­ber­ger für die Aus­stat­tung des neu­en Schul­ge­bäu­des. Die Freu­de war groß. Danach wur­de mit einem Gläs­chen Sekt ange­sto­ßen. Für unse­re Schü­le­rin­nen und Schü­ler gab es die alko­hol­freie Vari­an­te bzw. ein Glas Saft.

Herr Baer­wolf von der Fir­ma Hohen­lo­her erläu­ter­te das Kon­zept und die hoch­mo­der­ne Aus­stat­tung in den Fach­räu­men, mit der ein gro­ßer Schritt in Rich­tung „Digi­ta­le Schu­le“ getan ist. Die Digi­ta­li­sie­rung von Schu­le wird zukünf­tig ein stär­ke­rer Teil der Arbeit an der Gesamt­schu­le Peters­ha­gen sein.

Geschäfts­füh­rer Tho­mas Enkel­mann: „Wir sind sehr zufrie­den mit dem Stand der Din­ge und froh, in den Stand­ort Peters­ha­gen inves­tiert zu haben. Die Nach­fra­ge ist wei­ter­hin groß.“
In Zukunft soll es an unse­rer Gesamt­schu­le Peters­ha­gen eine fünf­zü­gi­ge Sekun­dar­stu­fe I und eine drei­zü­gi­ge Sekun­dar­stu­fe II geben. Neben der Außen­an­la­ge des neu­en Gebäu­des ent­steht auch noch ein Multifunktionsplatz.

Wei­te­re Red­ner wie Herr Wolf von der Deut­schen Kre­dit­bank (DKB), über wel­che der Trä­ger das Pro­jekt kre­di­tiert, schlos­sen sich an.

Rundgang durch das neue Schulgebäude

Eine klei­ne Anzahl an Besu­chern von Gemein­de, Pres­se & Co bekam die Chan­ce, die bereits fer­ti­gen Fach­räu­me zu bege­hen. Vor­sicht war gebo­ten, denn das Gebäu­de gilt offi­zi­ell immer noch als Bau­stel­le, da noch nicht alle Bau­ar­bei­ten abge­schlos­sen sind.
Die Füh­rung ging von der Men­sa aus in das Ober­ge­schoss. In einem der Räu­me für Natur­wis­sen­schaf­ten macht die Grup­pe Halt. Als Instal­la­teur der tech­ni­schen Aus­stat­tung erklär­te Herr Baer­wolf den Umfang sowie die tech­ni­schen Raf­fi­nes­sen und Mög­lich­kei­ten eines sol­chen Rau­mes. Alle Medi­en kön­nen von der Decke aus­ge­führt wer­den und nicht wie üblich vom Boden. Die Steck­do­sen­leis­ten kön­nen an jedem Arbeits­platz bequem von oben nach unten geklappt wer­den. Die Lehr­kraft hat an ihrem Arbeits­platz ein Bedien­feld, mit der sie alles steu­ern kann. Auch die klas­si­sche Schie­fer­ta­fel hat hier aus­ge­dient. Der durch die Tafel­krei­de ent­ste­hen­de Fein­staub wäre ohne­hin nicht gut für die Gerä­te. Der Unter­richts­stoff wird zukünf­tig auf ein Smart­board projiziert. 
Dazu sind die­se Räu­me mit soge­nann­ten Aktiv­boards aus­ge­stat­tet. Die Lehr­kraft hat einen ver­schieb­ba­ren Tisch, in dem sich ein ver­senk­ba­res Schutz­glas befin­det. Die­ses dient bei nähe­rem Betrach­ten eines Expe­ri­men­tes zum Schutz der Schü­le­rin­nen und Schüler. 
Die Räu­me unter­lie­gen einem Farb­kon­zept. Die grü­nen und oran­ge­nen Farb­ak­zen­te stei­gern den Wohl­fühl-Fak­tor für Ler­nen­de und Leh­ren­de. Zwi­schen den bei­den Räu­men befin­det sich der Vor­be­rei­tungs­raum für die Lehr­kräf­te, der vom Flur sowie vom jewei­li­gen Fach­raum aus begeh­bar ist. Schrän­ke, Arbeits­ma­te­ria­li­en und wei­te­res war­ten hier auf ihren Einsatz.

Nach dem Rund­gang haben alle die Bau­stel­le wie­der zügig ver­las­sen. Im Anschluss lud der von den Schü­le­rin­nen und Schü­ler sowie Leh­re­rin­nen und Leh­rern orga­ni­sier­te Weih­nachts­markt zu schlen­dern ein. Die­ser bot bei weih­nacht­li­cher Atmo­sphä­re neben aller­lei Köst­lich­kei­ten wie Brat­wurst, Chi­na­pfan­ne oder süßem Nach­tisch natür­lich auch Geträn­ke und vie­le klei­ne Bas­te­lei­en an. 

Fakten zum zweiten Neubau

Mit dem neu­en Gebäu­de ent­steht das ins­ge­samt vier­te Gebäu­de für unse­re Gesamt­schu­le mit gym­na­sia­ler Ober­stu­fe Peters­ha­gen. Das L‑förmige Gebäu­de umfasst 1.600 m2 päd­ago­gi­sche Flä­che. Es sind ins­ge­samt 12 neue Unter­richts- und Fach­räu­me (inkl. meh­re­rer natur­wis­sen­schaft­li­cher Kabi­net­te mit moderns­ter tech­ni­scher Aus­stat­tung) sowie eine Men­sa zur bes­se­ren Mit­tags­ver­sor­gung ent­stan­den. Die Eta­gen sind mit einem Auf­zug mit­ein­an­der verbunden.

Das Erdgeschoss umfasst:

  • eine Men­sa mit knapp 100 Plät­zen für eine Mit­tags­ver­sor­gung in Buffetform,
  • drei Kunst­räu­me sowie einen extra Brenn­raum mit Brenn­ofen für die Töpfer-Werkstatt,
  • einen wei­te­ren Unterrichtsraum,
  • ein Archiv und
  • Platz für Schülerschränke.

Das Obergeschoss umfasst:

  • zwei Phy­sik­ka­bi­net­te mit Aus­stat­tun­gen der Fir­ma Hoher­lo­her der Wald­ner Unternehmensgruppe
  • einen Vor­be­rei­tungs­raum, der die Phy­sik­ka­bi­net­te mit­ein­an­der verbindet,
  • sechs wei­te­re Unterrichtsräume,
  • ein Leh­rer­zim­mer,
  • ein Archiv und
  • Platz für Schülerschränke

Unterricht im neuen Gebäude

Nach den Win­ter­fe­ri­en wer­den die Schü­le­rin­nen und Schü­ler das neue Gebäu­de in Besitz neh­men. Dann wer­den sie zum ers­ten Mal in den Genuss von eini­gen der vie­len Ver­bes­se­run­gen kom­men, die der Neu­bau zu bie­ten hat.

Das Team der Gesamt­schu­le mit gym­na­sia­ler Ober­stu­fe Petershagen