Geschäftsidee mit 13

Kin­der von heu­te sind die Chefs von morgen

Inzwi­schen ist es an unse­rer Gesamt­schu­le zu einer schö­nen Tra­di­ti­on gewor­den, dass sich Kin­der und Jugend­li­che mit dem The­ma Wirt­schaft und Han­del beschäf­ti­gen. Sie tun das ganz prak­tisch, indem sie eine eige­ne Geschäfts­idee ent­wi­ckeln, die viel­leicht für den Markt der Zukunft von Inter­es­se sein kann. Das Pro­jekt „Wer­de dein eige­ner Chef“ fand im März/April 2017 an unse­rer Schu­le mit Unter­stüt­zung von vie­len Leh­rern und Eltern statt. Dabei set­zen sich unse­re teil­neh­men­den Schü­le­rin­nen und Schü­ler der 8. Klas­se in dem von der Initia­ti­ve Sekun­dar­stu­fe unter­stütz­ten Pro­jekt mit ihren Fähig­kei­ten und Talen­ten aus­ein­an­der und ent­wi­ckel­ten in indi­vi­du­el­len Coa­chings eige­ne Geschäftsideen.

Pau­li­ne Koer­ber, z. B., liebt Kunst und kann beson­ders gut zeich­nen. Das hat sie schon als Kind gern getan und ihren Ver­wand­ten vie­le ihrer Bil­der geschenkt. Lei­der sind die­se im Lau­fe der Jah­re ver­gilbt, sodass Pau­li­ne nun an einer Tech­nik arbei­tet, die­se Bil­der so auf­zu­be­rei­ten, dass sie für einen sehr lan­gen Zeit­raum halt­bar sind.

Gwen­d­olyn War­ne hat sich vom Grenz­kon­flikt zwi­schen den USA und Mexi­ko inspi­rie­ren las­sen und möch­te eine Salat­bar mit typisch ame­ri­ka­ni­schen und mexi­ka­ni­schen Salatan – zunächst pro­be­wei­se in der eige­nen Schu­le – instal­lie­ren, die in Form einer Land­kar­te dar­ge­stellt wird.

Nina Stan­ke schließ­lich ist sport­af­fin und betreibt seit vie­len Jah­ren Kara­te. Ihr größ­tes Ärger­nis sind die Kara­te­schu­he, die nicht rutsch­si­cher auf der Unter­la­ge ste­hen. Ihre Pro­dukt­idee heißt „KaFest“ – der rutsch­fes­te Karateschuh.

Vie­le wei­te­re inter­es­san­te Ideen hat das Pro­jekt „Wer­de dein eige­ner Chef“ her­vor­ge­bracht. Die Begeis­te­rung der Schü­le­rin­nen und Schü­ler hat unse­re Lehr­kräf­te dazu ver­an­lasst, am Schul­jah­res­en­de ein haus­in­ter­nes Fol­ge­pro­jekt anzu­bie­ten: „Von der Idee zum Ziel“. Schü­ler, die in der Pro­jekt­wo­che vom 10. – 14. Juli 2017 ihre Idee erfolg­reich wei­ter­ent­wi­ckeln kön­nen, haben die Mög­lich­keit, am Bun­des­wett­be­werb „Entre­pre­neur­ship Sum­mit“ im Herbst an der Frei­en Uni­ver­si­tät Ber­lin teilzunehmen.

Wir dür­fen gespannt sein!

Doreén Rit­ter
SEK I‑Koordinatorin

Foerderhinweis fuer INISEK I_EU_MBJS_INISEK I_SJ 2016-17