Schüler, die nicht stillsitzen können, im Unterricht plötzlich aufspringen, Aufgaben und Materialien vergessen oder den Unterricht durch ständiges Hineinrufen stören – Unterrichtsalltag in der Schule. Nicht erst seit der Inklusion stellen hyperaktive Kinder ihre Lehrerinnen und Lehrer, aber auch ihre Mitschülerinnen und Mitschüler, täglich vor Herausforderungen.
In einem humorvollen Vortrag, der für den vergangenen Samstag, den 11. Juni 2016, von TWINevents mit der Gesamtschule Petershagen als Veranstaltungsort organisiert worden war, bot Prof. Dr. h. c. Hans Biegert (Gründer der HEBO-Schule) viele Praxistipps für Lehrerinnen und Lehrer.
Der ADHS-Experte plädierte für „Ermutigung statt Entmutigung“ und forderte gleichzeitig dazu auf, zuverlässige Grenzen und Regeln zu setzen und vorzugeben, um Orientierung zu gewährleisten. Wichtig sei es, diesen „impulsiven“ Kindern „Hilfen aufzuzeigen und Zuversicht zu vermitteln“, weil sie in der Regel ein negatives Selbstkonzept hätten. Biegert weiß: „Nicht die Lern- und Verhaltensbesonderheit eines Kindes ist das Problem, sondern wie wir in der Schule damit umgehen!“
Das Fazit unserer teilnehmenden Pädagogen war eindeutig: Der Vortragsredner habe sie zum Nachdenken über das eigene pädagogische Handeln angeregt und die Atmosphäre an unserer Schule, die an diesem Tag maßgeblich von der Schülerfirma im eingerichteten Fortbildungscafé mitgeprägt wurde, habe die Veranstaltung zu einem angenehmen Erlebnis gemacht.
Das Team der Gesamtschule mit gymnasialer Oberstufe Petershagen