Schulinterner NFTE-Wettbewerb
Unsere Gesamtschule Petershagen hat im Schuljahr 2018/19 den 12. NFTE-Lehrgang für Schülerinnen und Schüler zur Einführung ins Unternehmertum durchgeführt.
NFTE (gesprochen: nifty – aus dem Englischen für pfiffig, schlau, einfallsreich) steht für Network for Teaching Entrepreneurship und hilft Schülern, eine eigene Geschäftsidee, die zu ihnen und ihren Fähigkeiten und Hobbys passen, zu entwickeln.
Dabei haben die Schülerinnen und Schüler die Möglichkeit:
- mehr über ihre Talente und Fähigkeiten zu lernen.
- Selbstvertrauen zu gewinnen.
- wirtschaftliche Zusammenhänge besser zu verstehen.
- einen Businessplan zu ihrer Idee zu schreiben.
- diesen Businessplan vor einer Jury zu präsentieren.
Präsentation der Geschäftsideen
Eben diese Chance der Präsentation ihrer Geschäftsidee haben Schülerinnen und Schüler der 8a und 8b des Schuljahres 2018/19 am 17. Juni 2019 wahrgenommen, nachdem sie sich eine Woche lang mit ihrem NFTE-Lehrer, Herrn Dr. Simon, intensiv mit ihren Businessplänen beschäftigt hatten. Dabei mussten sie all ihren Mut zusammennehmen, denn die Jury war hochkarätig besetzt: Frau und Herr von Czapiewski von NFTE, Herr Herold als Geschäftsführer der Firma Herold Sicherheits- und Kommunikationsanlagen, Frau Hoffmann von der FAWZ gGmbH, Frau Ritter als Vertreterin der Schulleitung und Frau Weiß von der Agentur für Arbeit nahmen sich an diesem Vormittag Zeit, um sich kritisch mit den präsentierten Geschäftsideen auseinanderzusetzen.
Zwei der präsentierten Ideen beinhalteten für die Jury besonderes Potenzial und wurden deshalb mit ersten Preisen prämiert.
Preisträger des diesjährigen schulinternen NFTE-Wettbewerbs
Lena stellte eine App für Diabetes-„Anfänger“ vor, die es schwierig finden, mit der Erkrankung und den daraus resultierenden Einschränkungen zurechtzukommen. Die App ist in der Lage, durch das Hochladen eines Fotos einer Mahlzeit zu errechnen, wie viele BEs (Broteinheiten) das Nahrungsmittel enthält. Broteinheiten sind ein Maß für den Kohlenhydratgehalt eines Lebensmittels. Menschen mit Diabetes brauchen diese Angabe, um ggf. ihre Insulindosis zu berechnen.
Auch die zweite Geschäftsidee, in der die Jury eine besondere Marktchance sah, beschäftigt sich mit Menschen mit einer Einschränkung. Konstantin bietet Backwaren für Allergiker an, die auf den besonderen Bedarf dieser Zielgruppe zugeschnitten sind. Dabei können potentielle Kunden auf einer Website genaue Angaben zu ihren Allergien hinterlassen und eine entsprechende Backware, z. B. glutenfreie Muffins, bestellen.
Aber auch die zweitplatzierten Geschäftsideen von Stella (Smoothies aus frischem Obst in Schulen) und Lio (Exoskelette) haben bei weiteren Überlegungen zur technischen Umsetzung auf dem Markt der Zukunft eine Chance.
NFTE-Landeswettbewerb im September 2019
Die beiden Erstplatzierten des Schulwettbewerbs, Lena und Konstantin, bereiten sich nun darauf vor, am NFTE-Landeswettbewerb teilzunehmen, der im September 2019 in Potsdam stattfinden wird.
Doreén Ritter
Stellvertretende Schulleiterin