Der Känguru-Wettbewerb ist ein mathematischer Multiple-Choice-Wettbewerb für rund 6 Millionen Teilnehmer in über 60 Ländern weltweit. Er findet einmal jährlich am 3. Donnerstag im März in allen Teilnehmerländern gleichzeitig statt und ist ein freiwilliger Klausurwettbewerb an Schulen. Diese Veranstaltung, die die mathematische Bildung in den Schulen unterstützt und die Freude an der Beschäftigung mit Mathematik weckt und festigt, ist als Einzelwettbewerb konzipiert, bei dem in 75 Minuten 24 Aufgaben zu lösen sind.
In diesem Jahr wurde der Känguru-Wettbewerb am 17. März 2016 durchgeführt. Etwa 845.000 Schülerinnen und Schüler aus knapp 10.400 Schulen in ganz Deutschland haben teilgenommen. Darunter waren auch interessierte Schüler der Gesamtschule Petershagen, für die die Fachkonferenzleiterin Mathematik, Frau Stefanie Ahlers, den Schulwettbewerb federführend organisiert hatte.
Erfolgreichster Teilnehmer 2016 ist Benjamin Haischmann aus Klassenstufe 9, der mit fast 124 Punkten nicht nur Schulsieger geworden ist, sondern zu den besten 75 von bundesweit 45.000 teilnehmenden 9.-Klässlern gehört.
Ebenfalls erfolgreich waren in der Klassenstufe 7 Christoph Boyé, Nele Schwalbe und Maria Brendle und aus Klassenstufe 8 Lea Siegel, die ebenfalls alle die Gesamtschule Petershagen besuchen.
Die Schulfamilie der Gesamtschule Petershagen und die Geschäftsführung der FAW gGmbH gratulieren den Preisträgern.
Doreén Ritter
SEK I‑Stufenkoordinatorin