Känguru der Mathematik 2016

Der Kän­gu­ru-Wett­be­werb ist ein mathe­ma­ti­scher Mul­ti­ple-Choice-Wett­be­werb für rund 6 Mil­lio­nen Teil­neh­mer in über 60 Län­dern welt­weit. Er fin­det ein­mal jähr­lich am 3. Don­ners­tag im März in allen Teil­neh­mer­län­dern gleich­zei­tig statt und ist ein frei­wil­li­ger Klau­sur­wett­be­werb an Schu­len. Die­se  Ver­an­stal­tung, die die mathe­ma­ti­sche Bil­dung in den Schu­len unter­stützt und die Freu­de an der Beschäf­ti­gung mit Mathe­ma­tik weckt und fes­tigt, ist als Ein­zel­wett­be­werb kon­zi­piert, bei dem in 75 Minu­ten 24 Auf­ga­ben zu lösen sind.

Kaenguru-Wettbewerb 2016_Benjamin Haischmann

Kaen­gu­ru-Wett­be­werb 2016_Schulsieger Ben­ja­min Haischmann

In die­sem Jahr wur­de der Kän­gu­ru-Wett­be­werb am 17. März 2016 durch­ge­führt. Etwa 845.000 Schü­le­rin­nen und Schü­ler aus knapp 10.400 Schu­len in ganz Deutsch­land haben teil­ge­nom­men. Dar­un­ter waren auch inter­es­sier­te Schü­ler der Gesamt­schu­le Peters­ha­gen, für die die Fach­kon­fe­renz­lei­te­rin Mathe­ma­tik, Frau Ste­fa­nie Ahlers, den Schul­wett­be­werb feder­füh­rend orga­ni­siert hatte.

Erfolg­reichs­ter Teil­neh­mer 2016 ist Ben­ja­min Haisch­mann aus Klas­sen­stu­fe 9, der mit fast 124 Punk­ten nicht nur Schul­sie­ger gewor­den ist, son­dern zu den bes­ten 75 von bun­des­weit 45.000 teil­neh­men­den 9.-Klässlern gehört.

Eben­falls erfolg­reich waren in der Klas­sen­stu­fe 7 Chris­toph Boyé, Nele Schwal­be und Maria Brend­le und aus Klas­sen­stu­fe 8 Lea Sie­gel, die eben­falls alle die Gesamt­schu­le Peters­ha­gen besuchen.

Kaenguru-Wettbewerb 2016_Nele Schwalbe, Christoph Boyé und Maria Brendle

Kaen­gu­ru-Wett­be­werb 2016_Nele Schwal­be, Chris­toph Boyé und Maria Brendle

Kaenguru-Wettbewerb 2016_Lea Siegel

Kaen­gu­ru-Wett­be­werb 2016_Lea Siegel

 

 

 

 

 

 

 

 

Die Schul­fa­mi­lie der Gesamt­schu­le Peters­ha­gen und die Geschäfts­füh­rung der FAW gGmbH gra­tu­lie­ren den Preisträgern.

Doreén Rit­ter
SEK I‑Stufenkoordinatorin