In der Woche vom 16. bis zum 20. Februar 2015 fand ein Kompetenztraining der besonderen Art für die Schüler und Schülerinnen der Klasse 8d an unserer Schule statt. Es standen zwei Doppelstunden „Boxen“ auf dem Programm, dass von den Teilnehmern freudig angenommen wurde, jedoch auch einiges von ihnen abverlangte. Neben dem allgemeinen Erwärmungsteil fand auch das Seilspringen großen Anklang, da es nach Musik durchgeführt, jedoch der Takt nicht immer gleich „getroffen“ wurde. In der Sportpraxis wurde den Schülern aber sehr schnell klar, dass gegenseitiges Vertrauen, Kooperation und der respektvolle Umgang mit dem Partner nicht nur leere Worthülsen sind! Das gegenseitige Kräftemessen im Konditionsteil der Trainingseinheiten verlangte auch ein Überwinden des inneren „Schweinehundes“, wobei die gezeigte Leistung dann die Anerkennung der Mitschüler zur Folge hatte, was so manche Brust vor Stolz schwellen ließ!
Geleitet wurde dieses „Kompetenztraining“ von unserem Sportlehrer, Herrn Repmann, der nicht nur als ausgewiesener Antigewalttrainer (Berliner Justiz, Landessportbund Berlin, Deutscher Olympischer Sportbund, Deutsche Taekwondo Union) über eine mehr als fünfundzwanzigjährige Berufserfahrung auf diesem Gebiet verfügt, sondern auch als ehemaliger und erfolgreicher Leistungssportler die „sportive Seite“ der Kompetententwicklung kennengelernt hat. „So eine spezielle Form des Kompetenztraining ist wichtig, damit die Schüler bereits im Schulalltag lernen, das Disziplin, Respekt, gegenseitige Achtung und Verantwortungsbewusstsein nicht erst nach Beendigung ihrer Schullaufbahn im Arbeitsleben gefordert sind.“ so der erfahrene Kampfsportlehrer. Den Schülern/innen machte das Training sichtlich Spaß, waren sie alle sehr motiviert bei der Sache und die Resonanz war durchweg positiv.