Unsere Gesamtschule mit gymnasialer Oberstufe Petershagen besteht seit nunmehr zehn Jahren.
Ein Blick in die Vergangenheit zeigt, dass wir uns in dem vergangenen Jahrzehnt rasant entwickelt haben. Starteten wir einst mit 57 Schülerinnen und Schüler in der 7. Jahrgangsstufe, sind es heute schon über 500 Jugendliche und junge Erwachsene die sich den Lern- und Lebensort Schule mit 50 Pädagoginnen und Pädagogen sowie Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter teilen.
2012 wurde mit dem Haus III erstmals eine Erweiterung des bestehenden Gebäudes geschaffen. Es wurden neue Möglichkeiten und Kapazitäten für den Unterricht geschaffen, in dem festen Glauben, dass damit ein Optimum erreicht sei.
Doch mit der Zeit mussten wir feststellen, dass noch weitere Raumkapazitäten dringend benötigt werden.
Gemeinsam mit der Gemeinde Petershagen/Eggersdorf haben wir entschieden, die Bedingungen für alle erneut zu verbessern. So wollen wir einen neuen Schulerweiterungsbau errichten.
Die Planungen sind in vollem Gange. Der Neubau soll bereits zu Beginn des Schuljahres 2018/19 eröffnet werden.
Fakten zum Schulneubau 2018/19
Der Neubau wird als Abschluss des Schulgeländes hinter dem Bolzplatz errichtet. Mit dem neuen Gebäude werden wir auf insgesamt 1.800 qm zusätzlicher Nutzfläche unsere Möglichkeiten in vielerlei Hinsicht verbessern. Im Anbau werden 12 Unterrichts- und Fachräume entstehen, die Mittagsversorgung wird verbessert und es wird mehrere naturwissenschaftliche Kabinette mit modernster Ausstattung geben. Der Neubau wird uns außerdem helfen, die Digitalisierung im Unterricht voranzubringen.
ERDGESCHOSS
- Eine neue Mensa wird entstehen. Diese wird 80 – 85 Plätze umfassen.
Die Mittagsversorgung wird dann in Buffetform angeboten. - Es werden drei Kunsträume und ein extra Brennraum entstehen.
- Dazu wird es einen weiteren Klassenraum geben.
- Zusätzliche werden ein Archiv sowie die Schülerschränke werden hier ihren Platz finden.
OBERGESCHOSS
- Hier entstehen zwei Physikkabinette mit Ausstattungen der Firma Hohenlohe. Diese werden durch einen Vorbereitungsraum miteinander verbunden sein.
- Dazu werden sechs weitere Klassenräume auf dieser Etage entstehen.
- Zusätzlich werden hier ein weiteres Lehrerzimmer sowie die Schülerschränke ihren Platz finden.
Die beiden Etagen werden durch einen Aufzug miteinander verbunden sein. Auf beiden Ebenen wird es Toiletten geben. Im Erdgeschoss sogar ein behindertengerechtes. Daneben wird es Technik- und Abstellräume geben.
Das gesamte Gebäude wird vernetzt sein. Für jeden wird es einen Interzugang über WLAN geben. Damit ist dann auch eine wichtige Grundlage geschaffen, um die Digitalisierung im Unterricht zu ermöglichen. Jeder Schüler soll mit seinem Laptop arbeiten können.
Im Außengelände wird ein neuer Freizeitbereich entstehen.
Die Kosten des Bauprojektes belaufen sich auf 2,7 – 2,8 Mio. €.
Zukunftsmusik
Mit dem Schulerweiterungsbau halten wir uns auch die Möglichkeit offen, die Sekundarstufe I und Sekundarstufe II weiter auszubauen. Insbesondere für die Sekundarstufe II soll mehr Raum für das Lernen sowie eine bessere Auswahl und Ausgestaltung der Kurse geschaffen werden.
In Zukunft liefe die SEK II dann dreizügig, die SEK I sogar fünfzügig.
Wir sind zuversichtlich, dass uns all das gelingt und unsere Vorhaben zur Entwicklung unserer Gesamtschule bald Früchte tragen.
Das Team der Gesamtschule mit gymnasialer Oberstufe Petershagen
Hier finden Sie die wichtigsten Fakten noch einmal in der Zusammenfassung zum Download.
Technischer Hinweis:
Zum Öffnen bzw. Betrachten der Dateien wird der kostenlose Adobe Acrobat-Reader benötigt. Falls Sie diesen benötigen, können Sie ihn hier herunterladen.
( Das Laden kann — je nach Verbindungsgeschwindigkeit — einige Sekunden dauern.)