Physikkurs auf Ideenflug

Am 6. Novem­ber 2015 lud die Air­bus Group Ber­li­ner und Bran­den­bur­ger Klas­sen zum Schü­ler­tag ein. Ort des Gesche­hens war das Deut­sche Tech­nik­mu­se­um in Ber­lin. Unse­re Gesamt­schu­le wur­de durch den Phy­sik-Leis­tungs­kurs der 10a und b vertreten.

Im Mit­tel­punkt, wie zu erwar­ten, stand ein Besuch der Muse­ums­ab­tei­lung Luft- und Raum­fahrt an. Unse­re 23-köp­fi­ge Grup­pe sah Ori­gi­na­le und Nach­bil­dun­gen der ers­ten Flug­ap­pa­ra­te der Mensch­heit. Beson­ders beein­dru­ckend aber war die Ces­na, mit der in den 80iger Jah­ren Mat­thi­as Rust die hoch­ge­rüs­te­te Luft­ver­tei­di­gung der dama­li­gen Sowjet­uni­on über­wand und unbe­scha­det auf dem Roten Platz landete.

Nach dem Rund­gang kam unse­re Grup­pe zu etwas sehr Greif­ba­rem: Schü­ler­pro­jek­te aus allen Ecken der Bun­des­re­pu­blik stell­ten ihre Erfin­dun­gen vor, z.B. Droh­nen zur Berg­ret­tung in den Alpen oder Füh­ler in Hand­schu­hen von Astro­nau­ten. Wirk­lich tol­le Ideen waren dabei.

Dar­über hin­aus gaben Ver­ant­wort­li­che von Air­bus Ein­bli­cke in ihre Arbeit und Pro­jek­te. Sie ermu­tig­ten die Teil­neh­mer Prak­ti­ka anzu­stre­ben oder noch bes­ser eine Berufs­aus­bil­dung oder ein dua­les Stu­di­um aufzunehmen.

Physikkurs auf Ideenflug 2015Schließ­lich lud Air­bus zu einem Wis­sens­par­cours mit über 120 Teil­neh­mern ein, auf dem sich Lisa Fied­ler und Lea Koer­ber aus der 10a durch­setz­ten, indem sie Fra­gen nach dem ers­ten Schöp­fer eines Flug­ap­pa­ra­tes mit Seri­en­rei­fe beant­wor­te­ten oder nach dem ers­ten Flug­zeug mit voll­elek­tri­schen Antrieb.

Aus­schlag­ge­bend für das Errei­chen des ers­ten Plat­zes war die Idee zur Fra­ge: Wel­chen Rekord in der Welt­raum­fahrt erwar­ten wir für 2050? Die Jury ent­schied sich für den ers­ten Mara­thon von Men­schen auf dem Mond. Lisa und Lea nah­men als Sie­ger­preis ein Modell des neu­en Air­bus mit an die Schu­le und die Ein­la­dung zur Inter­na­tio­na­len Luft- und Raum­fahrt­aus­stel­lung 2016 für den gesam­ten Kurs.

Peter Niet­zold
Leh­rer für Mathe­ma­tik und Physik