BREBIT – das sind die Brandenburger Entwicklungspolitische Bildungs- und Informationstage. Im Rahmen der BREBIT finden z. B. Projekttage, Workshops und Diskussionsrunden an Schulen statt.
So durfte auch unsere Gesamtschule Petershagen vom 21. – 23. November 2016 Referenten unterschiedlicher Nationalitäten begrüßen, die mit unseren Schülern über Fair Trade Schokolade sprachen. Auch die Bedeutung von Mobiltelefonen für Geflüchtete, Gründe für Migrationsbewegungen und die Frage, warum Deutschland häufig das Ziel der Träume ist, war Thema.
Unsere Schüler diskutierten globale Probleme in unserer „Einen Welt“ auf Deutsch, Englisch und Spanisch und suchten gemeinsam mit den Referenten nach Lösungsmöglichkeiten. Im Mittelpunkt der Betrachtung standen die Wechselbeziehungen zwischen den Ländern des Nordens und den Ländern des Südens, also den sogenannten Entwicklungsländern in Afrika, Lateinamerika und Asien.
In allen Workshops der BREBIT an unserer Gesamtschule Petershagen spielte die Frage „Was hat unser Lebensstil mit den Arbeits- und Lebensbedingungen von Menschen in sogenannten Entwicklungsländern zu tun?“ eine große Rolle.
Doreén Ritter
Stufenkoordinatorin SEK I