Schulinterner NFTE-Ausscheid 2017

mit Jury-Beset­zung aus der regio­na­len Wirt­schaft und Verwaltung

Gesamtschule Petershagen_NFTE-Ausscheid 2017_Businessplan erarbeiten_2Die Idee, mit 13 schon eine eige­ne Geschäfts­idee zu ent­wi­ckeln und umzu­set­zen, ist an unse­rer Gesamt­schu­le Peters­ha­gen seit lan­gem mit den jähr­lich statt­fin­den­den NFTE-Kur­sen (NFTE – Net­work for Tea­ching Entre­pre­neur­ship, Ein­füh­rung ins Unter­neh­mer­tum) eta­bliert und wird von erfah­re­nen NFTE-Trai­nern sowie Eltern unter­stützt und begleitet.

Am 17. Juli 2017 konn­ten die 13 bes­ten Ideen des dies­jäh­ri­gen Jahr­gangs vor einer Jury prä­sen­tiert wer­den, die vor allem eines mit­brach­te – viel Know-how dar­in, wel­che Idee tat­säch­lich markt­fä­hig ist und wel­che even­tu­ell noch wei­ter­ent­wi­ckelt wer­den soll­te. Neben Geschäfts­füh­rern von regio­na­len Fir­men und Ver­tre­tern der regio­na­len Ver­wal­tung bil­de­ten auch eine Ver­tre­te­rin der Schul­lei­tung und der Run­ner-up des Euro­pean Young Entre­pre­neur­ship Com­pe­ti­ti­on 2015, Maxi­mi­li­an Kun­ze (ehe­ma­li­ger Schü­ler unse­rer Gesamt­schu­le Peters­ha­gen, Geschäfts­füh­rer von Max‘ Fut­ter­haus Cor­po­ra­ti­on), die Jury.

Alle Jung­un­ter­neh­mer hat­ten eine Prä­sen­ta­ti­on ihrer Geschäfts­idee und einen Pro­to­ty­pen ihrer Pro­dukt­idee bzw. eine Live-Dar­stel­lung ihrer Dienst­leis­tung vor­be­rei­tet. Die Jury schätz­te ein, dass vie­le Ideen gut durch­dacht sind und es sich lohnt, an die­sen wei­ter­zu­ar­bei­ten. Drei Ideen weck­ten das beson­de­re Inter­es­se der Jury:

Gesamtschule Petershagen_NFTE-Ausscheid 2017_Die drei Sieger mit Frau Brueggemann und Herrn Enkelmann, 2. und 1. v. r.Tami­ra Bra­asch (8b, 2. von links) bezieht mit ihrer Geschäfts­idee Stel­lung gegen Ras­sis­mus und Frem­den­hass. Von ihr gestal­te­te T‑Shirt mit ent­spre­chen­den Slo­gans und State­ments tref­fen den Nerv der Zeit und den Geschmack vie­ler Jugendlicher.

Pau­li­ne Koer­ber (8b, 3. von links) kon­ser­viert und bear­bei­tet Kin­der­zeich­nun­gen digi­tal und druckt die­se dann auf Lein­wän­de, um die Idee und die Krea­ti­vi­tät der Kleins­ten nicht dem Ver­fall preis­zu­ge­ben. Ide­al geeig­net sind die­se Lein­wän­de als Geschen­ke inner­halb der Familie.

Tom Jonas‘ (8d, 3. von rechts) Geschäfts­idee ent­wi­ckel­te sich aus sei­nem Hob­by, dem Skate­board­fah­ren. Dabei stell­te er fest, dass die Kunst des Fah­rens durch klei­ne Stei­ne auf dem Weg erschwert wird und dass die­se durch Ril­len in den Skate­board­rol­len bes­ser aus­ge­gli­chen wer­den könn­ten. Eine cle­ve­rer und ein­fach her­zu­stel­len­der Trick, wenn man wie Tom das ent­spre­chen­de Know-how besitzt.

Gesamtschule Petershagen_NFTE-Ausscheid 2017_Auszeichnung durch D. Brueggemann und Th. EnkelmannDie­sen drei Geschäfts­füh­rern emp­fiehlt die Jury mit ihren Start-ups die Teil­nah­me an Lan­des­wett­be­werb NFTE in Pots­dam und am Bun­des­wett­be­werb in Ber­lin im Sep­tem­ber und Okto­ber 2017. Wir drü­cken die Dau­men und sind gespannt.

Es gra­tu­lier­ten Frau Brüg­ge­mann, Pro­gramm­lei­te­rin NFTE Deutsch­land, sowie Herr Enkel­mann, Geschäfts­füh­rer unse­res Trä­gers, der FAW gGmbH. 

Doreén Rit­ter
stell­ver­tre­ten­de Schulleiterin