mit Jury-Besetzung aus der regionalen Wirtschaft und Verwaltung
Die Idee, mit 13 schon eine eigene Geschäftsidee zu entwickeln und umzusetzen, ist an unserer Gesamtschule Petershagen seit langem mit den jährlich stattfindenden NFTE-Kursen (NFTE – Network for Teaching Entrepreneurship, Einführung ins Unternehmertum) etabliert und wird von erfahrenen NFTE-Trainern sowie Eltern unterstützt und begleitet.
Am 17. Juli 2017 konnten die 13 besten Ideen des diesjährigen Jahrgangs vor einer Jury präsentiert werden, die vor allem eines mitbrachte – viel Know-how darin, welche Idee tatsächlich marktfähig ist und welche eventuell noch weiterentwickelt werden sollte. Neben Geschäftsführern von regionalen Firmen und Vertretern der regionalen Verwaltung bildeten auch eine Vertreterin der Schulleitung und der Runner-up des European Young Entrepreneurship Competition 2015, Maximilian Kunze (ehemaliger Schüler unserer Gesamtschule Petershagen, Geschäftsführer von Max‘ Futterhaus Corporation), die Jury.
Alle Jungunternehmer hatten eine Präsentation ihrer Geschäftsidee und einen Prototypen ihrer Produktidee bzw. eine Live-Darstellung ihrer Dienstleistung vorbereitet. Die Jury schätzte ein, dass viele Ideen gut durchdacht sind und es sich lohnt, an diesen weiterzuarbeiten. Drei Ideen weckten das besondere Interesse der Jury:
Tamira Braasch (8b, 2. von links) bezieht mit ihrer Geschäftsidee Stellung gegen Rassismus und Fremdenhass. Von ihr gestaltete T‑Shirt mit entsprechenden Slogans und Statements treffen den Nerv der Zeit und den Geschmack vieler Jugendlicher.
Pauline Koerber (8b, 3. von links) konserviert und bearbeitet Kinderzeichnungen digital und druckt diese dann auf Leinwände, um die Idee und die Kreativität der Kleinsten nicht dem Verfall preiszugeben. Ideal geeignet sind diese Leinwände als Geschenke innerhalb der Familie.
Tom Jonas‘ (8d, 3. von rechts) Geschäftsidee entwickelte sich aus seinem Hobby, dem Skateboardfahren. Dabei stellte er fest, dass die Kunst des Fahrens durch kleine Steine auf dem Weg erschwert wird und dass diese durch Rillen in den Skateboardrollen besser ausgeglichen werden könnten. Eine cleverer und einfach herzustellender Trick, wenn man wie Tom das entsprechende Know-how besitzt.
Diesen drei Geschäftsführern empfiehlt die Jury mit ihren Start-ups die Teilnahme an Landeswettbewerb NFTE in Potsdam und am Bundeswettbewerb in Berlin im September und Oktober 2017. Wir drücken die Daumen und sind gespannt.
Es gratulierten Frau Brüggemann, Programmleiterin NFTE Deutschland, sowie Herr Enkelmann, Geschäftsführer unseres Trägers, der FAW gGmbH.
Doreén Ritter
stellvertretende Schulleiterin