In Zusammenarbeit mit der Gemeinde Petershagen wird unsere Schule in den kommenden Jahren ein Waldstück bewirtschaften – den „Schulwald“ der Gesamtschule Petershagen. Die Idee eines Schulwaldes ist es, dass Schüler ein ausgewähltes Waldstück – „ihr Waldstück“ – unter Anleitung des örtlichen Försters betreuen und einen Großteil der Betriebsarbeiten selber durchführen.
Durch praktisches Arbeiten, durch Einblicke in die ökologischen Zusammenhänge und durch die Identifikation mit ihrem Wald lernen die Schüler, ihre Umwelt als schützenswertes Gut zu schätzen und zu erhalten.
Die Idee unseres Schulwaldes muss nun wachsen. Ein Anfang ist getan.
Im Laufe der Zeit soll im Zusammen-hang mit dem Unternehmen Wald ein Comenius-Projekt mit einer spanischen Partnerschule beantragt werden, um gemeinsam am Thema „Wald und Waldsterben“ zu arbeiten und zu forschen.
Eine Partnerschule ist bereits gefunden. Den Kontakt hat unsere neue Lehrerin für Spanisch und Englisch, Frau Marta Martínez, hergestellt, die bereits erfolgreich ein anderes Ökologieprojekt mit der spanischen Schule durchführen konnte.