Schulwald

In Zusam­men­ar­beit mit der Gemein­de Peters­ha­gen wird unse­re Schu­le in den kom­men­den Jah­ren ein Wald­stück bewirt­schaf­ten – den „Schul­wald“ der Gesamt­schu­le Peters­ha­gen. Die Idee eines Schul­wal­des ist es, dass Schü­ler ein aus­ge­wähl­tes Wald­stück – „ihr Wald­stück“ – unter Anlei­tung des ört­li­chen Förs­ters betreu­en und einen Groß­teil der Betriebs­ar­bei­ten sel­ber durchführen.

Durch prak­ti­sches Arbei­ten, durch Ein­bli­cke in die öko­lo­gi­schen Zusam­men­hän­ge und durch die Iden­ti­fi­ka­ti­on mit ihrem Wald ler­nen die Schü­ler, ihre Umwelt als schüt­zens­wer­tes Gut zu schät­zen und zu erhalten.

Die Idee unse­res Schul­wal­des muss nun wach­sen. Ein Anfang ist getan.

Im Lau­fe der Zeit soll im Zusam­men-hang mit dem Unter­neh­men Wald ein Come­ni­us-Pro­jekt mit einer spa­ni­schen Part­ner­schu­le bean­tragt wer­den, um gemein­sam am The­ma „Wald und Wald­ster­ben“ zu arbei­ten und zu forschen.

Eine Part­ner­schu­le ist bereits gefun­den. Den Kon­takt hat unse­re neue Leh­re­rin für Spa­nisch und Eng­lisch, Frau Mar­ta Mar­tí­nez, her­ge­stellt, die bereits erfolg­reich ein ande­res Öko­lo­gie­pro­jekt mit der spa­ni­schen Schu­le durch­füh­ren konnte.