Informationen zur Sekundarstufe I und Sekundarstufe II an unserer Gesamtschule
Sekundarstufe I
Die Gesamtschule mit gymnasialer Oberstufe Petershagen gilt als eine der Top-Adressen bei der Suche nach einer weiterführenden Schule. Der Grund: Frühe Berufsorientierung und spezielle Schülerprogramme, die den Schülern verständlich machen, wie Marktwirtschaft funktioniert, sind fest integriert im Schulprogramm.
Beim sogenannten Praxislernen, das bereits ab Klasse 7 beginnt, werden die Schüler in verschiedenen Berufsfeldern in den Werkstätten der FAW gGmbH aktiv. Das Schülerprogramm NFTE ist ein Kurs bei dem die Schüler unternehmerisches Denken erlernen, indem sie sich in die Lage eines Unternehmens hinein versetzen und verstehen, wo ihr Wissen Anwendung findet. Die Schule hat sich damit auch schon die Auszeichnung „Schule mit hervorragender Berufs- und Studienorientierung 2013 – 2017“ gesichert.
Sekundarstufe II
Doch nicht nur in den Klassen 7 – 10, sondern auch in der gymnasialen Oberstufe hat die Schule einiges zu bieten, um auch 1. Wahl für Schüler von außerhalb zu sein.
Das Abitur an der Gesamtschule Petershagen wird – anders als an Gymnasien – in 3 Jahren absolviert. Schüler – insbesondere von außerhalb, die zu Beginn der 7. Klasse mit der Aussicht auf eine Berufsausbildung eine andere Schule gewählt hatten – haben somit mehr Zeit sich mit dem Gelernten auseinander zu setzen.
Ein Schwerpunkt im Abitur ist das Thema Sprache. Im Leitfach Deutsch ist ein Intensivierungskurs zu absolvieren. Und auch für diejenigen, die bis hierher keine 2. Fremdsprache erlernt haben, ist das Abitur noch greifbar. Ab Jahrgangsstufe 11 besteht die Möglichkeit Französisch oder Spanisch als 2. Fremdsprache zu beginnen. Kleine Kursgrößen von max. 24 Schülern fördern den Lernerfolg. Dazu bieten wir eine individuelle Lernberatung für jeden Schüler zur Klausur- und Prüfungsvorbereitung an. In speziellen Seminarkursen, welche beispielsweise für das wissenschaftliche Arbeiten an einer Universität qualifizieren, werden die Schüler optimal auf das Studium danach vorbereitet.
Am Samstag, dem 17. Januar 2015, sowie am 14. Februar 2015 finden in der Zeit von 10 – 14 Uhr die Tage der offenen Türen statt, zu denen wir über unserer Schule und die Angebote bei uns informieren.
An diesen Tagen stehen Ihnen sowohl unsere Schüler als auch unser Lehrpersonal für all Ihre Fragen zur Verfügung. Erfahren Sie Wissenswertes über die Schule und das Lernen hier aus der Sicht eines Schülers oder nutzen Sie eine der Informationsveranstaltungen in unseren Hörsälen, die von der SEK I‑Koordinatorin, Frau Ritter, oder dem stellvertretenden Schulleiter, Herrn Barthel, geführt werden.
Neben Informationsveranstaltungen zur SEK I (Klasse 7 – 10) wird es auch separate Informationsveranstaltungen zu SEK II (Klasse 11 – 13) geben.
Die Terminvergabe für die Aufnahmetests erfolgt im Sekretariat.