The Election Project

Die Gym­na­sia­le Ober­stu­fe der Gesamt­schu­le Peters­ha­gen betei­ligt sich im Schul­jahr 2012/13 an einem Pro­jekt der U.S.-Botschaft, das sie gemein­sam mit dem LISUM Ber­lin-Bran­den­burg, der Leu­pha­na-Uni­ver­si­tät Lüne­burg und dem eXplo­ra­ri­um durchführt.

Dabei haben die bei­den in Klas­se 11 lau­fen­den Leis­tungs­kur­se Eng­lisch in einer zen­tra­len Ver­an­stal­tung in Ber­lin einen ame­ri­ka­ni­schen Staat zuge­lost bekom­men (Ten­nes­see), für des­sen Wahl­ver­hal­ten eine Pro­gno­se abge­ge­ben wer­den soll.

Dafür ste­hen online umfang­rei­che Mate­ria­li­en bereit, die tech­nisch zwar nicht immer ganz leicht zu han­deln, aber doch sehr infor­ma­tiv sind.
Außer über „ihren” Staat erar­bei­ten sie sich Wis­sen über das Wahl­sys­tem, set­zen sich mit den Chan­cen der ver­schie­de­nen Kan­di­da­ten aus­ein­an­der und beob­ach­ten den Ver­lauf des Wahl­kampfs all­ge­mein. Zu ihrer Wahl­pro­gno­se erar­bei­ten sie eine Prä­sen­ta­ti­on. Die bes­ten Prä­sen­ta­tio­nen sol­len in die­sem Jahr in einem Peer-Feed­back-Pro­zess bestimmt und aus­ge­zeich­net werden.