Was unterscheidet uns von anderen Schulen?
Die Gesamtschule mit gymnasialer Oberstufe Petershagen ist eine Schule in freier Trägerschaft.
- Im Mittelpunkt steht die ganzheitliche Entwicklung der Kinder und Jugendlichen.
- Die Schule verfolgt einen engen Praxisbezug.
- Der Unterricht erfolgt in kleinen Klassen und Kursen mit maximal 25 Lernenden.
- Es besteht ein hoher Grad der Individualisierung, z. B. im Rahmen der Lernberatung, Schullaufbahnberatung und Berufsberatung.
- Für Lernende der Klassen 7–10 erfolgt eine Ganztagsbetreuung.
Unser oberstes Ziel ist es, dass jeder Schüler oder jede Schülerin unsere Schule mit der Befähigung zur Aufnahme einer beruflichen Ausbildung oder eines Studiums verlässt.
Dafür kann ihr Kind die folgenden Abschlüsse bei uns erreichen:
- die Berufsbildungsreife mit erfolgreicher Versetzung in die 10. Klasse
- die erweiterte Berufsbildungsreife nach bestandener Abschlussprüfung in Klasse 10
- die Fachoberschulreife
- die Fachoberschulreife mit der Berechtigung zum Besuch der gymnasialen Oberstufe
- die Fachhochschulreife schulischer Teil, wenn die Schule nach der 12. Jahrgangstufe oder vor dem Ablegen des Abiturs verlassen wird
- die Allgemeine Hochschulreife/Abitur in Jahrgangstufe 13
Ein Blick in die Geschichte
Unsere Gesamtschule mit gymnasialer Oberstufe in Petershagen der FAWZ gGmbH wurde im Schuljahr 2007/08 eröffnet, nachdem die dort ansässige Oberschule geschlossen wurde. In Zusammenarbeit mit der Gemeinde Petershagen/Eggersdorf gelang es, einen sicheren Schulstandort zu etablieren, in welchem alle Schulabschlüsse angeboten werden.
Startete die Gesamtschule 2007 noch 3‑zügig, besuchten im Schuljahr 2010/11 bereits über 260 Schülerinnen und Schüler die Sekundarstufe I. Im Schuljahr 2012 startete die gymnasiale Oberstufe. Die Gesamtschule mit gymnasialer Oberstufe Petershagen der FAWZ gGmbH ist heute eine in der Sekundarstufe I und II anerkannte Ersatzschule. In den Klassenstufen 7 bis 10 sind wir 5‑zügig und in der gymnasialen Oberstufe (Klassenstufe 11 bis 13) 3‑zügig. Mittlerweile gehen über 630 Schülerinnen und Schüler auf unsere Schule.
Die baulichen Entwicklungsmöglichkeiten des Schulstandortes wurden umfänglich genutzt, um den steigenden Schülerzahlen gerecht zu werden. Im Schuljahr 2012/13 wurde der erste Neubau, 2018 der zweite Neubau eröffnet. Seit Mitte 2018 wurden die beiden Schulhöfe umgestaltet. 2019 sanierte der Träger im Altbau Naturwissenschaftliche Kabinette und Vorbereitungsräume, auch die Freiluftsportanlage wurde erneuert.