Der stundentafelbezogene Unterricht und die Ganztagsangebote unserer Schule sowie die der Kooperationspartner bilden eine pädagogische Einheit. Die Planung des Unterrichts und der Ganztagsangebote erfolgt im Sinne einer lerngerechten Rhythmisierung.
Im Rahmen unseres Ganztagskonzepts wird Ihr Kind einen Großteil des Tages in unserer Einrichtung betreut. Dabei können die Lernenden während ihres Aufenthaltes in der Schule eine Vielzahl von Angeboten am Vormittag und Nachmittag nutzen, die ihrer persönlichen Entwicklung in vielfältiger Weise dienen, wobei sie bei diesem Prozess stets von unserem pädagogischen Personal unterstützt werden. Weil dazu auch angemessene Erholungszeiten beitragen, umfasst die Mittagspause 60 Minuten. In dieser Zeit können unsere Schülerinnen und Schüler in unserer Mensa und Aula ein warmes Essen einnehmen, sich sportlich betätigen oder auch Arbeitsgemeinschaften und den Stützunterricht besuchen.
Unsere Ganztagsangebote gliedern sich wie folgt:
- Pflichtangebote:
Alle Schülerinnen und Schüler nehmen verpflichtend an jeweils einer Wochenstunde „Hausaufgabenstunde“ und „Klassenleiterstunde“ teil.
- Wahlpflichtangebote:
Alle Schülerinnen und Schüler wählen aus den Angeboten der Schule oder der Kooperationspartner ein Angebot verpflichtend aus.
- Frei wählbare Angebote:
Alle Schülerinnen und Schüler können Angebote im Mittagsband nutzen. Das Mittagsband umfasst 60 Minuten und besteht aus einem Mittagessen sowie freiwählbaren Freizeitangeboten. Darüber hinaus können Sie noch an weiteren frei wählbaren Ganztagsangeboten teilnehmen.
Auszug unserer Ganztagsangebote im Überblick:
1. Klassenleiterstunde für Organisatorisches
Für Organisatorisches sowie alle anderen Angelegenheiten, die die Klasse und ihre Bedürfnisse betreffen, steht jeder Klassenlehrkraft wöchentlich eine sogenannte Klassenleitungsstunde zur Verfügung. Sie wird z. B. genutzt, um das Schulklima, das Lehrer-Schüler-Verhältnis oder das Klassenklima zu reflektieren, um gemeinsam das jeweils mögliche Optimum zu erreichen.
2. Individuelle Lernzeiten
Hausaufgaben nach einem langen Schul- bzw. Arbeitstag zu erledigen oder zu betreuen, ist anstrengend, nervenaufreibend und wenig zielführend. Deshalb ersetzen wir die klassischen Hausaufgaben durch Aufgaben, die in den individuellen Lernzeiten erledigt werden müssen. Die individuelle Lernzeit, die von einer Lehrkraft unterstützt wird, ist fest in den regulären Stundenplan integriert. Die Ergebnisse und Bewertungen der Aufgaben fließen in den Unterricht mit ein.
3. Angebote an Arbeitsgemeinschaften
Jede Schülerin und jeder Schüler nimmt verpflichtend an einer Arbeitsgemeinschaft teil. Dabei kann einer unserer zahlreichen Kooperationspartner besucht oder ein innerschulisches Angebot genutzt werden. Unser breit gefächertes schulisches Angebot umfasst Arbeitsgemeinschaften im Bereich Sport, Handwerk, Kunst, Musik, digitale und analoge Medien, Naturwissenschaften, Informatik und Fremdsprachen (Spanisch und Polnisch). Auch eine Schülerfirma, die sich mit dem Konzept des fairen Handels beschäftigt, ist in diesem Zusammenhang zu nennen.

Im Schulwald

Am Schlagzeug
4. Stützunterricht
Lernende, die sich in Englisch, Mathematik und Deutsch verbessern wollen, erhalten in zusätzlichem Stützunterricht die Gelegenheit dazu. In der Regel umfasst dieser eine Unterrichtsstunde in der Woche und wird nach erfolgter Anwahl im festgelegten Zeitraum regelmäßig besucht. Der Stützunterricht wird von Lehrkräften unserer Schule durchgeführt.
Nach dem stundentafelbezogenen Unterricht werden an allen Tagen Ganztagsangebote durchgeführt. Die Teilnahme der Schülerinnen und Schüler ist für ein Schuljahr verbindlich.
Die personelle Sicherstellung der Ganztagsangebote wird durch Lehrer, Erzieher, Kooperationspartner, Eltern und Schüler gewährleistet. Die Schüler unterstützen die Arbeit der Lehrkräfte bei der Sicherstellung der Aufsichten (als Ordnungsschüler in der Aula, Mensa und im Schulhaus).