Die Diskussion über die Anforderungen an Schule in unserer modernen Gesellschaft hat sich seit den PISA-Studien sehr intensiviert. Breit werden die Kompetenzen diskutiert, die ein Schüler im Laufe seiner Schulzeit erwerben sollte, um sowohl im Berufs- als auch im weiteren Lebensprozess allen Anforderungen zu genügen.
Unsere Gesamtschule Petershagen bietet alle Möglichkeiten, um mit individueller Betreuung unsere Schülerinnen und Schüler auf dem Weg des Kompetenzerwerbs zu begleiten und Fähigkeiten unter Berücksichtigung persönlicher Neigungen auszuprägen. Mit der Übernahme von Grundelementen der Montessori-Pädagogik realisieren wir im unmittelbaren Lernprozess eine Förderung der Schüler in der Breite als auch in individueller Form.
Die Schule ist aber keine reformpädagogische Schule. Die Akzentuierung auf einen stärkeren Praxisbezug und die Entwicklung von Sprachkompetenzen rückt die berufliche Orientierung und Chancenvielfalt in einem europäischen Haus in den Mittelpunkt.
Die Ausformung der Schule als Ganztagsschule unterstützt diesen Ansatz und rundet die ganzheitliche Bildung und Erziehung in unserer Schule ab.
Inhalte des Konzepts (SEK I)
Unser Konzept für die Sekundarstufe I auf einen Blick:
- Gemeinsamer Fachunterricht
- Fachleistungsdifferenzierung in Mathematik, Englisch, Deutsch, Chemie und Physik
- Wahlpflichtunterricht Spanisch oder WAT
- Freiarbeit
- Praxislernen und Berufsorientierung
- Projektarbeit
- Ganztagsangebote und Förderunterricht