Das Ganztagskonzept der Gesamtschule Petershagen beinhaltet nicht, dass Ihr Kind sich täglich vom Morgen bis zum Abend in unserer Einrichtung aufhält, auch wenn der Unterricht an einigen Tagen von 8:15 Uhr bis 17:00 Uhr andauern kann. Es beinhaltet vielmehr, dass die Lernenden während ihres Aufenthaltes in der Schule eine Vielzahl von Angeboten am Vormittag und Nachmittag nutzen müssen oder nutzen dürfen, die ihrer persönlichen Entwicklung in vielfältiger Weise dienen und dass sie bei diesem Prozess stets von unserem pädagogischen Personal unterstützt werden.
Weil dazu auch angemessene Erholungszeiten beitragen, umfasst die Mittagspause 60 Minuten. Teilweise kann diese jedoch auch alternativ genutzt werden.
Schulischer Ganztag: Das Ganztagskonzept
Im Wesentlichen umfasst unser Ganztagskonzept folgende Angebote:
- eine Klassenleiterstunde für organisatorische und andere das schulische Zusammenleben betreffende Angelegenheiten
- individuelle Lernzeiten
- Arbeitsgemeinschaften
- Förderunterricht
Klassenleiterstunde für Organisatorisches
Für Organisatorisches sowie alle anderen Angelegenheiten, die die Klasse und ihre Bedürfnisse betreffen, steht jedem Klassenleiter wöchentlich eine sogenannte Klassenleiterstunde zur Verfügung. Sie wird z. B. auch genutzt, um das Schulklima, das Lehrer-Schüler-Verhältnis oder das Klassenklima zu reflektieren und gemeinsam an dessen Verbesserung zu arbeiten.
Lernende, die sich in Englisch, Mathematik und Deutsch verbessern wollen, erhalten dazu in zusätzlichem Stützunterricht die Gelegenheit. Dieser kann z. T. auch in der Mittagspause wahrgenommen werden.
Ungewollte Freizeiten im Verlaufe des Schultages, die z. B. aufgrund der Verkursung einzelner Klassen entstehen können, werden durch sogenannte Ganztagsstunden ausgefüllt. In solchen Fällen ist stets eine Betreuung durch unsere Erzieherin bzw. durch unsere Lehrkräfte gewährleistet. Die Lernenden können dann relativ individuell entscheiden, welchen Tätigkeiten sie nachgehen, z. B. ob sie Gemeinschaftsspiele spielen, Hausaufgaben erledigen, je nach Möglichkeit Sport treiben bzw. musikalisch, künstlerisch oder handwerklich tätig werden.