Besondere Projekte

1. Beson­de­res Unter­richts­pro­jekt im Fach Englisch

Die gym­na­sia­le Ober­stu­fe der Gesamt­schu­le Peters­ha­gen betei­lig­te sich im Schul­jahr 2012/13 an einem Pro­jekt der U.S.-Botschaft, das sie gemein­sam mit dem LISUM Ber­lin-Bran­den­burg, der Leu­pha­na-Uni­ver­si­tät Lüne­burg und dem eXplo­ra­ri­um durchführt.

Das Pro­jekt wird in eng­li­scher Spra­che durch­ge­führt. Dabei haben die bei­den in Klas­se 11 lau­fen­den Leis­tungs­kur­se Eng­lisch in einer zen­tra­len Ver­an­stal­tung in Ber­lin einen ame­ri­ka­ni­schen Staat zuge­lost bekom­men (Ten­nes­see), für des­sen Wahl­ver­hal­ten eine Pro­gno­se abge­ge­ben wer­den soll. Dafür ste­hen umfang­rei­che Mate­ria­li­en bereit. Wäh­rend der Arbeit wer­den die Schü­ler/-innen kon­ti­nu­ier­lich über wich­ti­ge Ereig­nis­se infor­miert, so dass sie z.B. online einem inter­es­san­ten Vor­trag fol­gen oder sich an einer Dis­kus­si­on betei­li­gen kön­nen. Außer über „ihren” Staat erar­bei­ten sie sich Grund­wis­sen über das Wahl­sys­tem, set­zen sich mit den Chan­cen der ver­schie­de­nen Kan­di­da­ten aus­ein­an­der und beob­ach­ten den Ver­lauf des Wahl­kampfs all­ge­mein. Zu ihrer Wahl­pro­gno­se erar­bei­ten sie eine Prä­sen­ta­ti­on. Die bes­ten Prä­sen­ta­tio­nen sol­len in die­sem Jahr in einem Peer-Feed­back-Pro­zess bestimmt und aus­ge­zeich­net werden.

Das Unter­richts­pro­jekt wird zwei Wochen kon­zen­trier­ter Arbeit beinhal­ten, die über den Zeit­raum von Ende August bis Anfang Novem­ber ver­teilt wer­den kann. Die Beschäf­ti­gung mit den aus­ge­wähl­ten Fra­ge­stel­lun­gen wird oft außer­halb des Unter­richts erfol­gen. Einen Tag vor der Wahl tref­fen sich Abge­sand­te der betei­lig­ten Kur­se zu einem gemein­sa­men Event und geben ihre Pro­gno­se ab. Auf einer inter­ak­ti­ven Kar­te wird sich nach und nach abzeich­nen, wel­chen Sie­ger die Schü­le­rin­nen und Schü­ler stell­ver­tre­tend gewählt haben. Ein ame­ri­ka­ni­scher Exper­te wird die Pro­gno­se fach­kun­dig kommentieren.

Die­ses Unter­richts­pro­jekt ist „nor­ma­ler Unter­richt”, der rah­men­plan­kon­form auf das Abitur vor­be­rei­tet. Es kann mit einer Klau­sur abge­schlos­sen wer­den, die das Pro­jekt zur Ver­fü­gung stellt. Zusätz­lich kön­nen die Arbeits­er­geb­nis­se in einem ePort­fo­lio dar­ge­stellt wer­den. Das didak­ti­sche und metho­di­sche Vor­ge­hen wird vom LISUM und dem Insti­tu­te of Eng­lish Stu­dies der Uni­ver­si­tät Lüne­burg, unter­stützt vom eXplo­ra­ri­um, gemein­sam erar­bei­tet. Lüne­bur­ger Stu­die­ren­de ent­wi­ckeln die Unter­richts­ma­te­ria­li­en unter beson­de­rer Berück­sich­ti­gung von Social Media, ein Dok­to­rand beglei­tet das Pro­jekt wissenschaftlich.

Die ame­ri­ka­ni­sche Bot­schaft in Ber­lin lädt Exper­tin­nen und Exper­ten ein, die bis zur Wahl über die Beson­der­hei­ten des Wahl­sys­tems, den Ver­lauf der Kam­pa­gnen, spe­zi­el­le Ereig­nis­se und Ent­wick­lun­gen und vie­les mehr berich­ten. Die­se Ver­an­stal­tun­gen rich­ten sich vor allem an die betei­lig­ten Lehr­kräf­te und sind als Leh­rer­fort­bil­dung aner­kannt. Die ame­ri­ka­ni­sche Bot­schaft ver­mit­telt den Besuch von in Ber­lin leben­den Ame­ri­ka­ne­rin­nen und Ame­ri­ka­nern in den Ober­stu­fen­kur­sen, um über den Wahl­kampf zu dis­ku­tie­ren und wäh­rend der Pro­jekt­ar­beit auf­kom­men­de Fra­gen zu beantworten.

2. COMENIUS – Pro­jekt in Entwicklung

Zum The­ma Öko­lo­gie wird auf Grund­la­ge des gepach­te­ten Schul­wal­des ein Pro­jekt erar­bei­tet. Da Spa­nisch an unse­rer Schu­le als zwei­te Fremd­spra­che unter­rich­tet wird, soll in die­sem Rah­men eine Part­ner­schaft mit einer spa­ni­schen Schu­le ent­wi­ckelt werden.