Gefördertes Schulprojekt zur Berufs- und Studienorientierung
Erfolgreich ins Berufsleben starten – das wollen die Schülerinnen und Schüler der Gesamtschule Petershagen. Die Abschlussprüfungen der zehnten Klasse sind gemeistert, die Zeit bis zur Ausbildung bzw. der Sekundarstufe II möchten sie sinnvoll nutzen. Deswegen absolvieren die Jugendlichen in der Zeit vom 19. – 21. Juni sowie vom 26. – 28. Juni 2017 Workshops zur Berufs- und Studienorientierung.
Das Programm „Initiative Sekundarstufe I“ (INISEK I) fördert das Schulprojekt „Unternehmen Zukunft“. Die Workshops finden in kleinen Gruppen statt und bereiten unsere Schülerinnen und Schüler auf den Einstieg in die Arbeitswelt vor.
Für einen erfolgreichen Berufsstart ist es hilfreich, die eigenen Interessen zu hinterfragen und auszubauen sowie persönliche Stärken und Entwicklungsfelder zu reflektieren. Methodisch nutzen die Trainerinnen und Trainer der Workshops dafür Elemente aus der Potenzialdiagnostik und dem Design Thinking.
Neben einem Berufsorientierungsfragebogen erhalten unsere Schülerinnen und Schüler Anregungen durch Übungen wie die Jobbingo, in der die Jugendlichen eine Matrix zur kreativen Entwicklung von Berufsideen erarbeiten und mögliche Stolpersteine definieren. Die Jugendlichen lernen so, ihre eigenen Potenziale und Möglichkeiten auf dem Markt besser einzuschätzen. Sie absolvieren außerdem Praxistests, um ihre individuellen Vorstellungen von Berufsbildern und möglichen zukünftigen Tätigkeitsfeldern zu überprüfen. So starten sie anschließend sicherer ins Berufsleben.
Zusätzlich finden Trainings zur Kommunikation im Arbeitsleben statt. Dafür nehmen sie an verschiedenen „Talkübungen“ teil, in denen sie Situationen wie das Bewerbungsgespräch trainieren.
In den Workshops werden erlebnispädagogische Aufgaben und Übungen mit diagnostischen Instrumenten kombiniert und Inputs zu verschiedenen Themenschwerpunkten gegeben. Eltern unserer Schülerinnen und Schüler, die in ihrem Beruf Personalverantwortung übernehmen, beantworten außerdem Fragen rund um Einstellungsverfahren.
Andrea Kress
Geschäftsführerin der meilenstein gmbh