… wo doch Polen liegt so nah. Dieses abgewandelte Sprichwort war am 12. und 14. Oktober 2015 Thema in den 11. Klassen der Gesamtschule Petershagen. Die zukünftigen Abiturienten konnten einen der bekanntesten Polenexperten Deutschlands bei sich begrüßen: Dr. Matthias Kneip, der auf einer Lesereise durch deutsche Schulen, sein Buch „111 Gründe Polen zu lieben“ vorstellte, den Jugendlichen auf humoristische Weise unser Nachbarland näherbrachte und mit ihnen über Vorurteile und Stereotypen diskutierte.
Dabei nahmen Dr. Kneip und die 11. Klässler der Gesamtschule Petershagen u.a. die polnische Gastfreundschaft genauer unter die Lupe: Wer in Polen seinen Teller leer isst, bekommt ungefragt Nachschlag. Der Gast ist in Polen nämlich König, und der muss auf jeden Fall vor einem gut gefüllten Teller sitzen. Ein „dziękuję“ bewirkt dabei, dass die Polen den deutschen Gast lieben, denn jeder Pole weiß, wie schwer es dem Deutschen fällt, eine slawische Sprache zu sprechen. Dabei ist Polnisch eigentlich leichter zu lernen als Deutsch, jedenfalls wenn man denjenigen glauben darf, die Polnisch fließend sprechen können …
Die Vormittage mit Dr. Matthias Kneip waren gleichsam informativ wie unterhaltsam und die Gesamtschule Petershagen dankt ihrem Gastredner und der RAA Brandenburg für die Organisation der Veranstaltung.
Doreén Ritter