Schüler der Gesamtschule Petershagen besuchten ihre polnische Partnerschule
Wie Weihnachten in Devutschland gefeiert wird, wissen wir wohl alle. In der Schule haben wir auch gelernt, wie Weihnachten im englischen, französischen oder spanischen Sprachraum verbracht wird. Da ist es doch schon etwas eigenartig, wenn wir nicht wissen, welche Weihnachtstraditionen unser östliches Nachbarland hat.
Um dem Abhilfe zu schaffen, fuhren am 16.12.2011 zwei Lehrkräfte und einige Schüler der Gesamtschule Petershagen nach Bogdaniec (Polen). Dort wurden sie am frühen Morgen mit einem reichhaltigen Frühstück erwartet. Danach lernten sie in Workshops polnische Weihnachtsbräuche kennen: Sie bastelten Dekorationen, sangen Weihnachtslieder und lernten einen polnischen Tanz.
Am Nachmittag hatten die Deutschen die Gelegenheit, ihren polnischen Altersgenossen einen besonderen Gruß zu hinterlassen. Sie gestalteten für die Deutschklasse der polnischen Schule ein Plakat, auf dem sie die deutschen Weihnachtstraditionen erklärten.
Gegen Abend führten die polnischen Schüler die Geschichte von Jesu Geburt als Theaterstück auf. Danach erlebten die Deutschen hautnah, welche Bedeutung die Religion in den Weihnachtsbräuchen der Polen hat. Ein polnischer Pfarrer sprach das Vaterunser und danach wurden Oblaten verteilt.
Zum Abschluss servierten die Polen typisch polnische Gerichte und die Deutschen lernten, dass ein polnisches Weihnachtsmenü aus bis zu zwölf verschiedenen Gerichten bestehen kann.
Sehr beeindruckt von der Gastfreundlichkeit der Polen verabschiedete sich die deutsche Delegation, aber nicht, ohne vorher ein gemeinsames Camp im Herbst 2012 in Deutschland besprochen zu haben.