Weihnachtsmarkt der besonders schönen Art

Wo Julia mit Wun­der­ker­zen das The­ma „Demo­kra­tie“ beleuchtet

Weih­nachts­märk­te gibt es die­ser Tage hier­zu­lan­de fast in jeder Stadt und jedem Dorf. In die­sen Ver­an­stal­tungs­rei­gen reih­te sich auch die Gesamt­schu­le Peters­ha­gen am 28. Novem­ber 2015 mit ihrem dies­jäh­ri­gen Weih­nachts­markt und Tag der offe­nen Tür ein.

GSP_Weihnachtsmarkt_Eroeffnung-des-Weihnachtsmarkts-durch-Frau-Ritter-und-Frau-SumidaEigent­lich ist der Weih­nachts­markt an der Gesamt­schu­le schon eine lieb gewon­ne­ne Tra­di­ti­on und doch war er die­ses Mal ganz anders. Die Aula der Schu­le war eigens zu einem Show-Saal mit Büh­ne umge­baut wor­den, in allen Küchen wur­de gebrut­zelt und geba­cken, es gab Markt­stän­de mit Lecke­rei­en und Weih­nacht­li­chem auf dem Innen­hof – eine Neu­heit, die von allen Besu­chern sehr gut ange­nom­men wur­de – , auf einer Kart-Bahn konn­te man dem Rausch der Geschwin­dig­keit frö­nen, es gab eine gro­ße Feu­er­ton­ne, an der sich alle Besu­cher auf­wär­men konn­ten und in der Lounge des Neu­baus wur­de wei­te­re weih­nacht­li­che Lecke­rei­en ange­bo­ten. Auch neu in die­sem Jahr war die Ein­bin­dung des Jugend­clubs Peters­ha­gen in die Ver­an­stal­tung. Hier war ein Schü­ler-/El­tern-/ Gäs­te­ca­fé ein­ge­rich­tet, in dem es neben Kuchen und Kaf­fee aus fai­rem Han­del, den die Schü­ler­fir­ma „Ele­gan­cia“ anbot, auch Piz­za und Hot­dogs gab.

Vie­le Besu­cher sahen sich am Sams­tag die Schu­le an und fan­den sich zur Vor­stel­lung des Schul­kon­zep­tes bei den Stu­fen­ko­or­di­na­to­rin­nen der Schu­le ein. So groß war der Andrang, dass die bei­den spon­tan zusätz­li­che Info­ver­an­stal­tun­gen abhielten.

Beson­ders beein­druckt zeig­ten sich die Gäs­te von den Schü­ler­aus­stel­lun­gen im Bereich Natur­wis­sen­schaf­ten (so konn­ten klei­ne Besu­cher z. B. Wun­der­ker­zen selbst her­stel­len), vom Nach­bau einer Sze­ne aus „Romeo und Julia“, von den Kunst­aus­stel­lun­gen im Haus, den Prä­sen­ta­tio­nen von Klas­sen­fahrts­zie­len und von den bei­den NFTE ‑Bun­des­wett­be­wer­bern Max Kun­ze und Mal­te Scha­de­berg, die auf dem Weih­nachts­markt ihre Pro­jek­te noch ein­mal vor­stell­ten,  aber auch und ins­be­son­de­re von den Dis­kus­sio­nen zu den Aus­stel­lun­gen Demo­kra­tie und der Flücht­lings­pro­ble­ma­tik. Unter dem Mot­to „Spread a Smi­le of Joy“ war letz­te­re Aus­stel­lung eng an den Auf­ruf der Gesamt­schu­le, Klei­der für Flücht­lings­kin­der zu spen­den, gekop­pelt. Die Mas­se der ein­ge­gan­ge­nen Klei­der­spen­den über­steigt die kühns­ten Erwar­tun­gen der Orga­ni­sa­to­ren und wird in den nächs­ten Tagen an Bedürf­ti­ge übergeben.

Höhe­punkt des Weih­nachts­mark­tes war das Abschla­gen einer eigens für den Weih­nachts­markt von der AG Latein­ame­ri­ka gebau­ten Piña­ta, einer bunt gestal­te­te Figur aus Papp­ma­ché die zu Weih­nach­ten in Mexi­ko mit Süßig­kei­ten gefüllt wird, und die es zum Aus­klin­gen des Abends Süßig­kei­ten reg­nen ließ.

Die Orga­ni­sa­to­ren des Weih­nachts­mark­tes bedan­ken sich an die­ser Stel­le ganz herz­lich bei allen Schü­lern, Eltern und Leh­rern der Gesamt­schu­le Peters­ha­gen und bei der Gemein­de Peters­ha­gen, die die­ses Gemein­schafts­werk mög­lich gemacht und zu einem Erfolg geführt haben.

Wir wün­schen allen besinn­li­che Advents­ta­ge und fro­he Weihnachten.

Doreén Rit­ter und Nan­ni Sum­i­da
SEK I- und SEK II-Stufenkoordinatorinnen