Wo Julia mit Wunderkerzen das Thema „Demokratie“ beleuchtet
Weihnachtsmärkte gibt es dieser Tage hierzulande fast in jeder Stadt und jedem Dorf. In diesen Veranstaltungsreigen reihte sich auch die Gesamtschule Petershagen am 28. November 2015 mit ihrem diesjährigen Weihnachtsmarkt und Tag der offenen Tür ein.
Eigentlich ist der Weihnachtsmarkt an der Gesamtschule schon eine lieb gewonnene Tradition und doch war er dieses Mal ganz anders. Die Aula der Schule war eigens zu einem Show-Saal mit Bühne umgebaut worden, in allen Küchen wurde gebrutzelt und gebacken, es gab Marktstände mit Leckereien und Weihnachtlichem auf dem Innenhof – eine Neuheit, die von allen Besuchern sehr gut angenommen wurde – , auf einer Kart-Bahn konnte man dem Rausch der Geschwindigkeit frönen, es gab eine große Feuertonne, an der sich alle Besucher aufwärmen konnten und in der Lounge des Neubaus wurde weitere weihnachtliche Leckereien angeboten. Auch neu in diesem Jahr war die Einbindung des Jugendclubs Petershagen in die Veranstaltung. Hier war ein Schüler-/Eltern-/ Gästecafé eingerichtet, in dem es neben Kuchen und Kaffee aus fairem Handel, den die Schülerfirma „Elegancia“ anbot, auch Pizza und Hotdogs gab.
Viele Besucher sahen sich am Samstag die Schule an und fanden sich zur Vorstellung des Schulkonzeptes bei den Stufenkoordinatorinnen der Schule ein. So groß war der Andrang, dass die beiden spontan zusätzliche Infoveranstaltungen abhielten.
Besonders beeindruckt zeigten sich die Gäste von den Schülerausstellungen im Bereich Naturwissenschaften (so konnten kleine Besucher z. B. Wunderkerzen selbst herstellen), vom Nachbau einer Szene aus „Romeo und Julia“, von den Kunstausstellungen im Haus, den Präsentationen von Klassenfahrtszielen und von den beiden NFTE ‑Bundeswettbewerbern Max Kunze und Malte Schadeberg, die auf dem Weihnachtsmarkt ihre Projekte noch einmal vorstellten, aber auch und insbesondere von den Diskussionen zu den Ausstellungen Demokratie und der Flüchtlingsproblematik. Unter dem Motto „Spread a Smile of Joy“ war letztere Ausstellung eng an den Aufruf der Gesamtschule, Kleider für Flüchtlingskinder zu spenden, gekoppelt. Die Masse der eingegangenen Kleiderspenden übersteigt die kühnsten Erwartungen der Organisatoren und wird in den nächsten Tagen an Bedürftige übergeben.
Höhepunkt des Weihnachtsmarktes war das Abschlagen einer eigens für den Weihnachtsmarkt von der AG Lateinamerika gebauten Piñata, einer bunt gestaltete Figur aus Pappmaché die zu Weihnachten in Mexiko mit Süßigkeiten gefüllt wird, und die es zum Ausklingen des Abends Süßigkeiten regnen ließ.
Die Organisatoren des Weihnachtsmarktes bedanken sich an dieser Stelle ganz herzlich bei allen Schülern, Eltern und Lehrern der Gesamtschule Petershagen und bei der Gemeinde Petershagen, die dieses Gemeinschaftswerk möglich gemacht und zu einem Erfolg geführt haben.
Wir wünschen allen besinnliche Adventstage und frohe Weihnachten.
Doreén Ritter und Nanni Sumida
SEK I- und SEK II-Stufenkoordinatorinnen