Berufsorientierung ist heutzutage an vielen Schulen ein gängiger Bestandteil des Unterrichts. Praktische Berufsorientierung, um zu lernen, wie Wirtschaft funktioniert, wie man eine Marktlücke findet und wie man diese füllen kann, ist hingegen etwas Besonderes, das man an der Gesamtschule Petershagen als Bestandteil des Schulprogramms finden kann: mit dem NFTE-Schülerprogramm werden Jugendliche in die Lage eines Start-up-Unternehmers versetzt und entwickeln ganz praktisch ein Produkt.
Hinter dem Kürzel NFTE verbirgt sich das Network for Teaching Entrepreneurship. Ziel der durchgeführten NFTE-Kurse ist es, Unternehmergeist in Schülern zu wecken und ihre Chancen am Arbeitsmarkt durch die Vermittlung beruflicher Schlüsselqualifikationen zu verbessern.
Zwei 8. Klassen haben in diesem Schuljahr bereits NFTE-Kurse durchlaufen; einige „Absolventen“ bereiten sich nun auf die Teilnahme am NFTE-Bundeswettbewerb im Oktober 2015 in Berlin vor. Darunter sind Maximilian Kunze – der Vogelhaus-Max – und Moritz Deckwerth, der „Cool Records“ gegründet hat. Während Max seine brillanten handwerklichen Fähigkeiten nutzt, um pittoresque Vögelhäuschen in Pilzform aus einem einzigen Stück Holz herzustellen, bannt Moritz aufregende Momente in unseren Leben auf einer Speicherkarte, um diese dann nach den Wünschen der Kunden zu bearbeiten.
Aber nicht nur Berufsorientierung wird in Petershagen großgeschrieben, sondern auch das Beherrschen von Fremdsprachen, die auf dem heutigen globalen Markt immer mehr an Bedeutung gewinnen. Neben der Teilnahme am GoingGreen-Projekt der Amerikanischen Botschaft, rege Diskussionsrunden mit muttersprachlichen Gästen und Schülerfirmenkontakten nach Nordirland, bereiten sich die SchülerInnen der 7. und 8. Klassen derzeit auf die Teilnahme an einem Fremdsprachenwettbewerb vor, der im Januar 2015 zunächst schulinternen durchgeführt wird. Die erfolgreichsten Schüler werden sich dann mit anderen Schulen auf Bundesebene messen.
Diese und viele andere Projekte können große und kleine Gäste zum nächsten Tag der offenen Tür am 17. Januar 2015 von 10 – 14 Uhr an unserer Schule sehen und Erläuterungen dazu erfragen. Interessenten wird das Schulkonzept mit den einzelnen Fachbereichen vorgestellt und 6.-Klässler, die für das kommende Jahr eine Schule suchen, können Aufnahmemodalitäten erfahren und sich mit potentiellen neuen Lehrern und Mitschülern unterhalten. Wir freuen uns auf Sie.
Weitere Informationen finden Sie unter www.gesamtschulepetershagen.de
Doreén Ritter
SEK I Koordinatorin