Nachdem die letzte Teilnahme unserer Schule schon ein paar Jahre zurückliegt, nahmen in diesem Jahr wieder Schüler der 7. und 8. Klassen an dem bundesweiten Schulwettbewerb im Bereich Fußball teil.
So ging es am 26. April 2017 nach Strausberg, um sich in der Wettkampfklasse III mit fünf weiteren Schulen aus dem Märkisch-Oderland-Kreis zu messen. Gespielt wurde in zwei Gruppen mit jeweils drei Mannschaften, wobei sich die Erst- und Zweitplatzierten für das Halbfinale qualifizierten.
Bei optimalen äußeren Bedingungen trafen die Kicker aus Petershagen im ersten Spiel auf die Lise-Meitner-Oberschule aus Strausberg. Während der 20-minütigen Spielzeit war oft ein gelungenes Zusammenspiel der Petershagener zu sehen. Mit Doppelpässen und direkten Kombinationen spielte man sich von der Abwehr, durch das Mittelfeld bis in die Angriffszone. Da verließ uns dann oft die entscheidende Durchschlagskraft, sodass der gegnerische Torwart wenig Mühe hatte, die Torschüsse abzuwehren.
Vier Minuten vor Ende wurde dann ein Pass 20 Meter vor dem eigenen Tor abgefangen und direkt vom Gegner in den freien Raum zum Angreifer gespielt, der gekonnt unseren Torwart Jonas überspielte und zum 0:1 traf. In der Folgezeit sah man zwar immer wieder die spielerische Überlegenheit der Petershagener, konnte diese aber nicht in Tore ummünzen. So ging dieses Spiel mit dem einzigen Torschuss der Strausberger verloren, was zunächst für ein paar hängende Köpfe sorgte.
Doch es blieb zum Glück nicht viel Zeit, um nachzudenken, denn bereits 10 Minuten später stand das zweite Vorrundenspiel gegen das Einstein-Gymnasium aus Neuenhagen an. In einem ausgeglichenen Spiel konnte sich zunächst Jonas im Tor zweimal mit super Reaktionen auszeichnen und hielt somit den „Kasten sauber“.
Auf der anderen Seite wurden wir nun endlich für die guten Spielzüge belohnt. Nach einem schönen Zusammenspiel von Thees und Nils hatten wir gleich mehrmals die Möglichkeit, das Tor zu erzielen. Die Neuenhagener warfen sich mit allem dazwischen, was sie hatten, aber am Ende drückte Anthony den gefühlten zehnten Versuch über die Linie zum Führungstreffer.
Mit der Euphorie im Rücken blieben die Petershagener am Drücker und konnten drei Minuten später den Vorsprung ausbauen. Über die linke Seite setzte sich Anthony durch, spielte mit viel Übersicht den Ball in die Mitte, wo Nils lauerte und das 2:0 erzielte. So lautete auch der Endstand und man zog als Zweitplatzierter in das Halbfinale ein.
Dort wartete mit dem Theodor-Fontane-Gymnasium ein ganz anderes Kaliber, was v. a. die körperliche Überlegenheit betraf. Im Spiel wusste man nicht nur in den Zweikämpfen dagegenzuhalten, sondern konnte auch wieder spielerische Fähigkeiten zeigen. Beim Gegner hinterließ das durchaus Eindruck. V. a. Tim und Thees im zentralen Mittelfeld stachen neben einer guten Mannschaftsleistung noch heraus. Dennoch mussten die Petershagener dem körperlichen Unterschied Tribut zollen und kassierten zwei Kopfballtore.
Nach dem gut herausgespielten dritten Treffer der Strausberger keimte noch einmal Hoffnung auf, als Anthony mit einem Fernschuss den Torwart überlistete und zum 3:1 verkürzte. Kurz an dem 3:2 geschnuppert wurden wir dann aber ausgekontert und kassierten schlussendlich das 4:1, was gleichzeitig der Endstand war.
Zu erwähnen sei die Szene des Spiels, als unser nimmermüder Yves den Ball zugespielt bekam, sich blitzschnell dreht, den Ball durch die Beine seines doppelt so großen Gegenspielers schob und ihn somit austrickste. Super Aktion mit Szenenapplaus!
Im Spiel um Platz 3 bekamen wir die Chance uns für die 1:0 Niederlage in der Vorrunde gegen die Lise-Meitner-Oberschule zu revanchieren. War man in der Vorrunde deutlich überlegen und verlor mit dem einzigen Torschuss das Spiel, gestaltete sich das „kleine Finale“ diesmal ausgeglichen. Den Petershagenern merkte man den körperlichen Verschleiß des Halbfinales an und so war es einmal mehr Jonas und seine Abwehr davor, die uns vor dem Rückstand bewahrten. Auf der anderen Seite konnte man aber auch die gegnerische Abwehr gut beschäftigen.
Zwei Minuten vor Schluss vollendete dann Felix eine präzise hereingespielte Ecke von Max zum 1:0 Siegtreffer, der die Petershagener am Ende jubeln ließ. Die Revanche war geglückt.
Alles in allem zeigten die Fußballer der Gesamtschule Petershagen eine, v. a. spielerisch, sehr ansprechende Leistung. Leider wurde uns im Vorfeld irrtümlicherweise mitgeteilt, dass an dem Wettkampf nur die Jahrgänge 2003–2005 teilnehmen dürfen, weshalb man eingeplante Spieler des Jahrgangs 2002 nicht mitnahm. Vor Ort hatten aber alle anderen Mannschaften Spieler aus dem älteren Jahrgang dabei, was man dann in Zweikämpfen und Laufduellen immer wieder sah. Umso mehr ist die Leistung unserer „Kleinen“ anzuerkennen und wir nehmen daraus das Positive mit: Im kommenden Schuljahr darf dieselbe Mannschaft wieder antreten und um den Einzug in das Regionalfinale mitspielen.
Nun drücken wir den Leichtathleten im Mai die Daumen und hoffen auf ein positives Abschneiden aller Schülerinnen und Schüler. Des Weiteren versucht die Sportfachschaft im kommenden Schuljahr die Teilnahme an „Jugend trainiert für Olympia“ weiter auszubauen und als festen Bestandteil des Schullebens zu integrieren. Das kann neben Fußball und Leichtathletik auch andere Sportarten beinhalten.
Für unsere Gesamtschule Petershagen waren dabei:
Anthony Scheib, Jonas Middeldorf, Felix Wolsdorf, Max Becker, Daniel Staritz, Tim Hofmann, Kevin Gumprecht, Niclas Müller, Moritz Kienbaum, Tom Jonas, Yves Loth, Nils Frenzel, Marc Eiling, Thees Lange, Leon Wegener, Arthur Schulze sowie der Sportlehrer, Herr Rössner.
Tobias Rössner
Lehrer für Sport