Ein Erfolgsmodell –
Unsere Schule, die Gesamtschule mit gymnasialer Oberstufe Petershagen, setzt seit vielen Jahren einen besonderen Schwerpunkt auf den Fremdsprachenunterricht. Unsere Schülerinnen und Schüler profitieren von zahlreichen unterrichtlichen Projekten sowie Austauschbesuchen, die das Sprachenlernen lebendig, praxisorientiert und interkulturell gestalten. Dabei nehmen sie regelmäßig auch an überregionalen Sprachwettbewerben teil und haben sich in den vergangenen Jahren als bemerkenswert erfolgreich erwiesen.
„Leo, leo… ¿qué lees?“ – Spanisch-Lesewettbewerb
Ein prominentes Beispiel hierfür ist unsere Teilnahme am Spanisch-Vorlesewettbewerb „Leo, leo… ¿qué lees?“, der als Schul‑ und Landesentscheid organisiert wird. Der Wettbewerb richtet sich an unsere Schülerinnen und Schüler, die Spanisch als Fremdsprache lernen, und läuft über mehrere Stufen: Im Februar finden die Klassenentscheide statt, gefolgt von einem schulinternen Wettbewerb im März 2025. Der Landesentscheid folgte dann im Frühjahr 2025.
In diesem Jahr konnten sich zwei Schülerinnen unserer Schule besonders hervorheben: Soey Püpke (7b) und Edda Köhler (8a) qualifizierten sich für den Landeswettbewerb – ein Ausdruck der herausragenden Leistungen und der tollen Vorbereitung im Spanischunterricht durch unsere Lehrkräfte Frau Petzold und Herrn Gracia.
„The Big Challenge“ – Englisch-Wettbewerb für Klasse 7 & 8
Darüber hinaus nehmen alle Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufen 7 und 8 jedes Jahr sowie interessierte Neuntklässlerinnen und Neuntklässler, die sich im Vorfeld um die Teilnahme bewerben, am europäischen Englisch-Wettbewerb „The Big Challenge“ teil – und stellen sich damit gemeinsam mit mehreren hunderttausend Jugendlichen aus ganz Europa dieser Herausforderung.
Herausragende Erfolge unserer SchĂĽlerinnen und SchĂĽler
Vorbildlich war auch in diesem Jahr erneut die Leistung unserer MittelstufenschĂĽlerinnen und -schĂĽler:
Moritz Kleidorfer (Klasse 9) gewann nicht nur den Landeswettbewerb Brandenburg im Fach Englisch, sondern erreichte zudem den 5. Platz auf Bundesebene – eine beeindruckende Leistung, die den hohen Standard des Fremdsprachenunterrichts an unserer Schule unterstreicht.
Mit Dennis Stefanow, Matilda Dettmer und Luka Radtke befinden sich gleich drei weitere Schülerinnen und Schüler aus Jahrgangsstufe 9unter den Top 10 im Land Brandenburg  Damit setzen sie die erfolgreiche Tradition unserer Schule in Sprachwettbewerben fort und zeigen, dass kontinuierliche Förderung Früchte trägt.
Die erreichten Erfolge zeigen, dass durch ein durchdachtes und nachhaltiges Fremdsprachenkonzept, das bewährte Projekte wie „Leo, leo… ¿qué lees?“ und „The Big Challenge“ wirkungsvoll mit schulischen Wettbewerben und individueller Förderung verknüpft, beeindruckende Erfolge – von Landesausscheiden bis hin zu Spitzenplatzierungen auf Bundesebene erreicht werden können, die ein Beleg für das Engagement von Lehrkräften und Lernenden gleichermaßen sind.
Wir sind sehr stolz auf alle teilnehmenden Schülerinnen und Schüler und freuen uns auf viele weitere sprachliche Höhepunkte im neuen Schuljahr.
Doreén Ritter –
Stellvertretende Schulleiterin
Fachkonferenzleiterin Moderne Fremdsprachen
Gender-Hinweis:
Aus Gründen der besseren Lesbarkeit haben wir eine gendergerechte Form von Personenbezeichnungen und personenbezogenen Hauptwörtern gewählt. Wir möchten darauf hinweisen, dass dies aus rein redaktionellen Gründen geschieht und keinerlei Wertung beinhaltet. Selbstverständlich beziehen sich die Angaben auf alle Geschlechter.