Im zweiten Halbjahr des Schuljahres 2024/25 stand für unsere Schülerinnen und Schüler der 7. Klassen das Thema „Gesunde Ernährung“ im Fach Biologie im Mittelpunkt. Ziel war es, das eigene Wissen über Ernährung, Verdauung und gesundes Leben nicht nur theoretisch, sondern auch praktisch und kreativ zu erarbeiten.
Bei der Erarbeitung des Themas stand das eigenverantwortliche Lernen im Vordergrund. So gestalteten die Schülerinnen und Schüler anschauliche Lernplakate zum menschlichen Verdauungssystem. Dabei mussten sie nicht nur die Organe zeichnen und beschriften, sondern auch deren Funktionen erklären. Ergänzt wurden die Plakate durch Beispiele für gesunde und ungesunde Lebensmittel sowie konkrete Tipps für einen bewussten Lebensstil. Die Ergebnisse machten deutlich, wie eng Ernährung und Verdauung miteinander verbunden sind – und warum es wichtig ist, die eigenen Essgewohnheiten zu reflektieren.
Abgeschlossen wurde die Erarbeitung mit einem Gallery Walk. Dabei wurden die Plakate im Klassenraum ausgestellt, und die Schülerinnen und Schüler erklärten ihre Ergebnisse ihren Mitschülern, beantworteten Fragen und sammelten Rückmeldungen. So wurde aus dem Biologieunterricht ein lebendiger Austausch, bei dem alle Beteiligten voneinander lernen konnten.
Gesund genießen: Rezeptideen
Neben der Theorie durfte auch die Praxis nicht fehlen. Mit einem Rezept für ein gesundes Sandwich setzten sich die Lernenden konkret damit auseinander, wie man einfache, leckere und gleichzeitig ausgewogene Mahlzeiten zubereiten kann. Hierbei stand die Vielfalt im Vordergrund – egal ob vegetarisch, vegan oder mit tierischen Produkten.
Das Projekt hat gezeigt: Gesunde Ernährung ist mehr als ein Unterrichtsthema. Sie betrifft den Alltag jedes Einzelnen. Durch die Kombination aus Fachwissen, kreativem Arbeiten und praktischen Beispielen konnten die Schülerinnen und Schüler unserer 7. Klassen einen wichtigen Schritt in Richtung bewusster Ernährung gehen – und das auf eine Art, die Spaß macht und nachhaltig wirkt.
Doreen Ritter –
Stellvertretende Schulleiterin
Gender-Hinweis:
Aus Gründen der besseren Lesbarkeit haben wir eine gendergerechte Form von Personenbezeichnungen und personenbezogenen Hauptwörtern gewählt. Wir möchten darauf hinweisen, dass dies aus rein redaktionellen Gründen geschieht und keinerlei Wertung beinhaltet. Selbstverständlich beziehen sich die Angaben auf alle Geschlechter.