Max‘ Futterhaus goes international

Euro­pean NFTE Con­test in Budapest

Vom 5. bis 7. Novem­ber 2015 nahm Maxi­mi­li­an Jus­tin Kun­ze, Schü­ler einer 9. Klas­se der Gesamt­schu­le Peters­ha­gen, am Euro­pean NFTE Con­test in Buda­pest teil, nach­dem er Mit­te Okto­ber die deut­sche Jury auf Bun­des­ebe­ne von sei­nem Fut­ter­haus­pro­jekt für Vögel über­zeu­gen konn­te (s. Arti­kel vom „Gro­ße Erfol­ge für jun­ge Unter­neh­mer” vom 4. Novem­ber 2015)

In Buda­pest tra­fen sich jun­ge Unter­neh­mer aus zehn euro­päi­schen Län­dern, um in den Kate­go­rien „Best Busi­ness Idea“ und „Real Mar­ket Busi­ness“ ihre Geschäfts­ideen und – plä­ne einer inter­na­tio­na­len Jury vor­zu­stel­len. Maxi­mi­li­an Kun­ze trat für Deutsch­land in der Kate­go­rie „Real Mar­ket Busi­ness“ an und prä­sen­tier­te sei­ne ergo­no­mi­schen Design-Fut­ter­häu­ser. Eigens dafür hat­te er mit sei­nem Mathe­leh­rer Wolf­gang Rades­ke die Geschäfts­pro­jek­ti­on noch ein­mal über­ar­bei­tet und mit sei­ner Stu­fen­ko­or­di­na­to­rin Doreén Rit­ter, die Leh­re­rin für Eng­lisch und Spa­nisch ist, sei­ne Unter­la­gen für den eng­lisch­spra­chi­gen Markt auf­be­rei­tet. Sogar die Ein­lei­tung zu sei­ner Prä­sen­ta­ti­on hielt Max in Eng­lisch und stell­te dabei gleich­zei­tig die von ihm eigens mit­ge­brach­te Dol­met­sche­rin Frau Rit­ter vor, denn die Prä­sen­ta­ti­on ent­hielt eine Viel­zahl von Fach­be­grif­fen aus der Holz­ver­ar­bei­tung. Fra­gen der Jury konn­te Max über­zeu­gend selbst in Eng­lisch beantworten.

Groß war die Freu­de, als die klei­ne Rei­se­grup­pe aus Deutsch­land bei der Aus­zeich­nungs­ver­an­stal­tung im Euro­pean Youth Cent­re Buda­pest plötz­lich den Namen Max Kun­ze als Run­ner-up in der Kate­go­rie „Real Mar­ket Busi­ness“ hör­te. Ein Run­ner-up ist der Gewin­ner des 2. Prei­ses in einem Wett­be­werb, was beson­ders des­halb ein tol­ler Erfolg ist, weil sich Max als jüngs­ter Ein­zel­un­ter­neh­mer gegen Teams, die im Durschnitt älter waren, durch­set­zen konn­te. Zum ers­ten Platz konn­te Max einer öster­rei­chi­schen Grup­pe gra­tu­lie­ren, die als Abschluss­pro­jekt am Gym­na­si­um Unter­su­chun­gen zur Her­stel­lung und Ver­wen­dung von Ter­ra­Pre­ta (einer der bes­ten Boden­sor­ten der Welt) auf Grund­la­ge von Holz­koh­le durch­ge­führt  und das Pro­dukt markt­fä­hig gemacht hat.

Den Abend beschlos­sen alle Teil­neh­mer mit einem Gala-Din­ner in der 4. Eta­ge des Euro­pean Youth Cent­re Buda­pest, die einen fan­tas­ti­schen Aus­blick auf die nächt­li­che Stadt bot.

Doreén Rit­ter
SEK I Koordinatorin