Mit 15 schon Geschäftsfrau

In jedem Jahr fin­det im März an unse­rer Schu­le ein NFTE-Kurs statt. Hin­ter dem Kür­zel NFTE ver­birgt sich das Net­work for Tea­ching Entrepreneurship.
Ziel der durch­ge­führ­ten NFTE-Kur­se ist es, Unter­neh­mer­geist von Haupt‑, Real- und Gesamt­schü­lern zu wecken und ihre Chan­cen am Arbeits­markt durch die Ver­mitt­lung beruf­li­cher Schlüs­sel­qua­li­fi­ka­tio­nen zu verbessern.

Ent­wi­ckelt wur­de das NFTE-Pro­gramm 1987 vom ame­ri­ka­ni­schen Ex-Mana­ger und Leh­rer Ste­ve Mariot­ti, der ent­deck­te, dass er sei­ne Klas­se in der South Bronx wesent­lich mehr für Mathe­ma­tik begeis­tern konn­te, wenn er den „tro­cke­nen” Stoff mit prak­ti­schen Bei­spie­len aus dem Unter­neh­mer­all­tag aufpeppte.

So ent­wi­ckeln seit Grün­dung unse­rer Schu­le unse­re Schü­ler in NFTE-Kur­se eige­ne Geschäfts­ideen und stel­len die­se in einem Busi­ness-Plan dar. Am Ende des Kur­ses fin­det eine Prä­sen­ta­ti­on der Plä­ne und die Aus­wahl der bes­ten Ideen statt.

In die­sem Jahr setz­te sich Mira Krü­ger (9c) mit ihrer Geschäfts­idee WAUZI (frisch zube­rei­te­tes Hun­de­fut­ter) durch und gewann im Juni 2012 den schul­in­ter­nen Wett­be­werb. Im Sep­tem­ber bewarb sie sich um die Teil­nah­me am Bun­des­wett­be­werb und konn­te sich mit neun wei­te­ren Jugend­li­chen aus allen Tei­len Deutsch­lands qua­li­fi­zie­ren, am 13. Okto­ber 2012 in der Frei­en Uni­ver­si­tät Ber­lin ihre Geschäfts­idee vor einer Jury vorzustellen.

Der Sie­ger des Bun­des­wett­be­werbs darf sei­ne Geschäfts­idee im April 2013 in New York vor­stel­len, so wie es im April 2012 unse­re Schü­le­rin Pas­ca­li­ne Huth (11a) tun durfte.