Neues Format einer Berufsorientierungsmesse

Am 19.10.2022 fand an unse­rer Schu­le eine Berufs­ori­en­tie­rungs­mes­se für die Schü­le­rin­nen und Schü­ler der 10. Klas­sen statt. Neu an die­ser Mes­se war das Format:

Aus­ge­wähl­te regio­na­le Unter­neh­men haben sich nicht nur mit einem Mes­se­stand prä­sen­tiert, son­dern haben in jeder der fünf zehn­ten Klas­sen in einer Unter­richts­stun­de einen Work­shop durch­ge­führt. Das ermög­lich­te den Fir­men­ver­tre­tern den Schü­le­rin­nen und Schü­ler das Unter­neh­mens­pro­fil geziel­ter näher­zu­brin­gen, als das in einem kur­zen Gespräch an einem Mes­se­stand mög­lich gewe­sen wäre.

Die ver­tre­te­nen regio­na­len Unter­neh­men, wie Cem­ex, Stra­bag, die IHK, die Imma­nu­el-Kli­nik Rüders­dorf und BB Obst aus Wesen­dahl in Koope­ra­ti­on mit dem Gar­ten­bau­ver­band Ber­lin-Bran­den­burg, haben ihre Aus­bil­dungs­be­ru­fe, die Inhal­te der Aus­bil­dung, die jewei­li­gen unter­neh­mens­be­zo­ge­nen Leis­tun­gen wäh­rend der Aus­bil­dung und die Vor­aus­set­zun­gen für eine Aus­bil­dung in ihrem Unter­neh­men erläu­tert. Unter­stützt wur­den sie dabei teil­wei­se von Aus­zu­bil­den­den, die sehr ger­ne und offen Fra­gen beant­wor­tet haben.
Manch­mal sorg­ten die Ant­wor­ten für Erstau­nen unter den Schü­le­rin­nen und Schü­lern, so z.B. als eine Cem­ex-Aus­zu­bil­den­de im letz­ten Lehr­jahr berich­te­te, dass sie bereits jetzt einen Arbeits­ver­trag unter­schrie­ben hat, der ihr als Jung­fach­ar­bei­te­rin (Anla­gen­me­cha­tro­ni­ke­rin) ein monat­li­ches Gehalt in Höhe von 3.300 Euro zusi­chert. Eben­so waren die Schü­le­rin­nen und Schü­ler erstaunt, dass die Imma­nu­el-Kli­nik Rüders­dorf ein berufs­be­glei­ten­des Medi­zin­stu­di­um anbietet.
Ergänzt wur­de die Mes­se im Aus­stel­lungs­be­reich durch den Jugend­club Peters­ha­gen und die Beruf­li­che Schu­le „Pau­la Fürst“ der FAWZ gGmbH. Die­se stell­ten Berufs­aus­bil­dungs­mög­lich­kei­ten im sozia­len Bereich vor.

Für die Schü­le­rin­nen und Schü­lern war die­ser direk­te Kon­takt zu den Unter­neh­mens­ver­tre­tern eine enor­me Hil­fe. Eine Rei­he von ihnen hat den direk­ten Kon­takt zu den Unter­neh­men genutzt, um sich für einen Prak­ti­kums­platz im Janu­ar 2023 zu bewerben.

Das von unse­rer Schu­le ent­wi­ckel­te neue For­mat der Berufs­ori­en­tie­rungs­mes­se wur­de von unse­ren Schü­le­rin­nen und Schü­ler als sehr infor­ma­tiv emp­fun­den. Auch alle Unter­neh­mens­ver­tre­ter haben die Mes­se als sehr erfolg­reich ein­ge­schätzt und den Wunsch auf Wie­der­ho­lung im nächs­ten Jahr geäußert.

Gerd Hen­ning
Koor­di­na­tor Berufs- und Studienorientierung