Kooperatives Lernen

Wenn Schü­le­rin­nen und Schü­ler zusam­men ler­nen, kom­men sie gemein­sam auf neue Ideen. Sie stär­ken dabei all die Kom­pe­ten­zen, die für das Bestehen im 21. Jahr­hun­dert not­wen­dig sind: Kom­mu­ni­ka­ti­on, Koope­ra­ti­on, kri­ti­sches Den­ken und Kreativität.

Die „vier K‘s“ sol­len Schü­le­rin­nen und Schü­ler dazu befä­hi­gen, fach­kun­dig mit digi­ta­len Inhal­ten umzu­ge­hen und sich in einer ver­netz­ten Welt zurecht­zu­fin­den. Koope­ra­ti­ves Ler­nen an unse­rer Schu­le för­dert die­se vier Kom­pe­ten­zen, z.B. im Eng­lisch­un­ter­richt, in dem die Ler­nen­den bei einem Team-Mee­ting einen in eng­li­scher Spra­che geschrie­be­ne Arti­kel kri­tisch bewer­ten und an die durch die Auf­ga­ben­stel­lung gege­be­nen Rah­men­be­din­gun­gen anpassen. 

Das Team der Gesamt­schu­le mit gym­na­sia­ler Oberstufe 
Peters­ha­gen der FAWZ gGmbH