Schulprojekt „Deutschland International“

Im Rah­men von „Schu­le ohne Ras­sis­mus“ durf­ten wir am 15. Novem­ber 2022 Bür­ger Euro­pas e.V. mit dem Pro­jekt „Deutsch­land Inter­na­tio­nal“ an unse­rer Schu­le begrüßen. 

Die 49 Schü­le­rin­nen und Schü­ler aus den Klas­sen­stu­fen 9 bis 11 waren schon sehr gespannt, als sie sich um 10 Uhr in unse­rer Aula ein­fan­den. Herz­lich begrüßt wur­den sie von den Refe­ren­ten Nina Coe­nen und Sami Alkomi.

Von Beginn an wur­den unse­re Schü­le­rin­nen und Schü­ler aktiv ein­ge­bun­den. Nina und Sami baten unse­re Jugend­li­chen von ihren eige­nen kul­tu­rel­len Hin­ter­grün­den zu berich­ten und die­se erzähl­ten stolz von ihren Wur­zeln, die u.a. in Bul­ga­ri­en, Polen, in den USA, Thai­land und in der Ukrai­ne liegen.

Für den Work­shop selbst hat sich Bür­ger Euro­pas e.V. ein ganz beson­de­res For­mat ein­fal­len las­sen. Nach der Ein­füh­rung folg­te ein Quiz, in dem unse­re Schü­le­rin­nen und Schü­ler in ver­schie­de­nen Berei­chen ihr Wis­sen zei­gen konn­ten, aber auch viel Neu­es gelernt haben. 
Beglei­tet wur­de das Quiz von Video­bot­schaf­ten, in denen Paten wie Sami Khe­di­ra Schü­le­rin­nen und Schü­ler dazu ermu­ti­gen, aktiv Stel­lung gegen Frem­den­feind­lich­keit zu beziehen. 
Im gemein­sa­men Aus­tausch erzähl­ten unse­re 9.- bis 11.-Klässler über ihren Kon­takt mit All­tags­ras­sis­mus. Dabei teil­ten sie ihre Ängs­te und Wün­sche offen miteinander.

Der Ver­an­stal­ter schuf immer wie­der neue Ebe­nen zum Aus­tausch und stell­te Bezü­ge zu brand­ak­tu­el­len The­men her. Über die Gescheh­nis­se im Iran waren unse­re Jugend­li­chen sehr gut infor­miert und bezo­gen klar Stel­lung. Beim The­ma Anti­se­mi­tis­mus hat sich eben­falls ein gro­ßer Teil der Schü­le­rin­nen und Schü­ler aktiv an der Dis­kus­si­on betei­ligt, dabei konn­ten sie auf ihre Kennt­nis­se aus dem Geschichts­un­ter­richt zurückgreifen.

Wäh­rend der Ver­an­stal­tung ent­stand ein klas­sen­über­grei­fen­der Team­geist, die Schü­le­rin­nen und Schü­ler haben sich klar und teil­wei­se emo­tio­nal gegen Frem­den­feind­lich­keit aus­ge­spro­chen. Es hat sich wie­der gezeigt, dass das Pro­jekt „Schu­le ohne Ras­sis­mus“ durch unse­re Schü­le­rin­nen und Schü­ler getra­gen und mit viel Enga­ge­ment ver­tre­ten wird.

Wir möch­ten uns bei Bür­ger Euro­pas e.V. für die­se groß­ar­ti­ge Ver­an­stal­tung bedan­ken und freu­en uns auf neue Pro­jek­te, die uns als „Schu­le ohne Ras­sis­mus – Schu­le mit Cou­ra­ge“ wei­ter stärken. 

 Das Team der Gesamt­schu­le mit gymnasialer 
Ober­stu­fe Peters­ha­gen der FAWZ gGmbH


Seit 2019 bie­tet Bür­ger Euro­pas e.V. Schu­len, die Teil des Netz­werks „Schu­le ohne Ras­sis­mus“ sind, inter­es­san­te Pro­jek­te zu den The­men Migra­ti­on, Inte­gra­ti­on, Anti­ras­sis­mus, Viel­falt, Frie­den und jüdi­sches Leben in Deutsch­land an.