Spielerisch Berufspotenziale aufzeigen

Handwerkswettbewerb „Mach was“

Hand­werk­li­che Pro­jekt­ar­beit för­dert nicht nur das Geschick, sie erfor­dert auch ziel­ge­rich­te­tes Den­ken und schult den Team­geist. Mit der Akti­on „MACH WAS! Der Hand­werks­wett­be­werb für Schul­teams.“ för­dert die Akti­on Moder­nes Hand­werk e.V. die hand­werk­li­che Team­ar­beit in Schulen.

Ziel der Initia­ti­ve ist es, Kin­dern und Jugend­li­chen hand­werk­li­che Tätig­kei­ten prak­tisch näher zu brin­gen und die attrak­ti­ven Berufs­fel­der des moder­nen Hand­werks in schu­li­scher Pro­jekt­ar­beit erleb­bar zu machen.

Um Krea­ti­ves mög­lich zu machen, unter­stützt die Akti­on Moder­nes Hand­werk e.V.  jedes der 200 aus­ge­wähl­ten Pro­jek­te mit einer För­de­rung von 1.000 Euro. Zudem bekom­men die Schul­teams ein Star­ter-Set mit einer Grund­aus­stat­tung an Werk­zeu­gen sowie pas­sen­den T‑Shirts und einer Schutz­aus­rüs­tung für alle teil­neh­men­den Schü­le­rin­nen und Schüler.

Unse­re Schü­ler­repa­ra­tur­werk­statt, die im Rah­men des WAT-Unter­richts der Klas­se 7e in die­sem Schul­jahr betrie­ben wur­de, betei­lig­te sich erfolg­reich am Wett­be­werb. Unse­re Siebt­kläss­ler repa­rier­ten alles, was ihnen in der Schu­le unter die Fin­ger kam und erstaun­ten mit ihren Fähig­kei­ten so man­ches Mal Lehr­kräf­te und Eltern.

Durch die gefor­der­te Ein­bin­dung eines Hand­werks­be­trie­bes in das Pro­jekt erhiel­ten die Jugend­li­chen fach­li­che und prak­ti­sche Unter­stüt­zung. So konn­ten die Schü­le­rin­nen und Schü­ler ers­te Ein­bli­cke in die­ses span­nen­de Arbeits­feld erhalten.

Natür­lich möch­ten wir die­ses erfolg­rei­che Pro­jekt im kom­men­den Schul­jahr fort­set­zen und erwei­tern, um für die eine oder ande­re Repa­ra­tur auch Kun­den außer­halb der Schu­le zu gewinnen.

Doreén Rit­ter –
Stell­ver­tre­ten­de Schulleiterin