Erfolgreiche Volleyballer bei Jugend trainiert für Olympia

Am Diens­tag, dem 07.11.2023 nah­men Schü­ler unse­rer 13. Klas­se am Schul­sport­wett­be­werb Jugend trai­niert für Olym­pia in der Sport­art Vol­ley­ball teil.

Im Hei­nitz-Gym­na­si­um tra­fen sich die Wett­kampf­klas­sen I der Alters­klas­se 17 und älter. Bei dem dies­jäh­ri­gen Kreis­fi­na­le des Mär­kisch-Oder­lan­des nah­men neben unse­rer Schu­le noch das Theo­dor-Fon­ta­ne-Gym­na­si­um Straus­berg, das Hei­nitz-Gym­na­si­um, das OSZ Straus­berg und das Ein­stein­gym­na­si­um aus Neu­en­ha­gen teil.

Gleich im ers­ten Wett­kampf tra­fen wir durch Aus­lo­sung auf die bei­den Favo­ri­ten, das TFG und das Hei­nitz. Es war für unser Team eine lehr­rei­che Ein­spiel­pha­se. Bei­de Par­tien gin­gen mit einem Sieg an die Gegner.
Nach der Ein­spiel­pha­se, einer kur­zen Pau­se und einer posi­tiv moti­vie­ren­den Anspra­che mit Ver­weis auf unse­re Team­stär­ke, haben wir die bei­den fol­gen­den Par­tien gegen das OSZ und das Ein­stein­gym­na­si­um gewonnen.

Mit einer ins­ge­samt sehr guten Team­leis­tung haben unse­re Jun­gen am Ende den 3. Platz vom Vor­jahr ver­tei­digt und sind wie­der über sich hinausgewachsen. 
Unse­re Teil­nah­me moti­viert uns für die nächs­ten Jah­re erneut und mit noch mehr Vor­be­rei­tung an diver­sen Wett­be­wer­ben teilzunehmen.

Das Team aus Vin­cent R., Moritz L., Leo S., Maxi­mi­li­an S., Tim S, Niklas P., Adam N., Tom W. bedankt sich für die Teil­nah­me am Wett­kampf und wünscht zukünf­ti­gen Sport­lern an unse­rer Schu­le viel Erfolg.

ErasmusDays 2023

Anläss­lich der Eras­mus­Days 2023 im Okto­ber hat­ten alle Mit­ar­bei­te­rin­nen und Mit­ar­bei­ter sowie Schü­le­rin­nen und Schü­ler der FAWZ gGmbH die Mög­lich­keit an einem Erasmus+-Quiz teilzunehmen. 

Wir sind stolz auf vier Schü­le­rin­nen und Schü­ler unse­rer Gesamt­schu­le mit gym­na­sia­ler Ober­stu­fe Peters­ha­gen. Sie haben die vol­le Punkt­zahl erreicht und konn­ten so das Ren­nen für sich ent­schei­den. Der Preis wur­de ihnen von Eli­sa­beth Seufert, der Lei­te­rin unse­res Erasmus+-Projektes, übergeben. 

Herz­li­chen Glückwunsch! 

Über Eras­mus+ sind euro­päi­sche Aus­lands­pro­jek­te mög­lich. Wer Inter­es­se hat ein Aus­lands­prak­ti­kum zu absol­vie­ren oder Kol­le­gin­nen und Kol­le­gen im euro­päi­schen Aus­land über die Schul­ter zu schau­en, kann sich an die jewei­li­gen Koor­di­na­to­rin­nen und Koor­di­na­to­ren für Inter­na­tio­na­les ihrer Schu­le wenden. 


Haf­tungs­aus­schluss: Die Ver­ant­wor­tung für den Inhalt [die­ser Ver­öf­fent­li­chung] trägt allein die Verfasserin/der Ver­fas­ser; die Kom­mis­si­on haf­tet nicht für die wei­te­re Ver­wen­dung der dar­in ent­hal­te­nen Angaben.
 

Die Vielfalt der Weihnacht

Die Viel­falt der Weihnacht

Christ­mas around the world 

La Navi­dad en todo el mundo

Noël dans le monde

Рождество в мире

Nata­le nel mondo

 

Wir laden nun bereits zum 13. Mal zum Schul-Weih­nachts­markt in Peters­ha­gen ein. Die Schü­le­rin­nen und Schü­ler unse­rer Schu­le, deren Eltern und unse­re Lehr­kräf­te wer­den mit vie­len Stän­den unter dem Mot­to „Die Viel­falt der Weih­nacht“ unse­rem Schul­hof ein weih­nacht­li­ches Ant­litz geben.

In poli­ti­schen und gesell­schaft­lich schwie­ri­gen Zei­ten möch­ten wir die Welt­of­fen­heit unse­rer Schu­le zei­gen, die durch unse­re Lehr­kräf­te, die aus ver­schie­dens­ten Län­dern stam­men, unse­re Gast­schü­ler aus den ver­schie­dens­ten Natio­nen und unse­re gesam­te Schul­fa­mi­lie getra­gen wird. 

Nut­zen Sie die Mög­lich­keit mit uns über unse­re Schu­le und unse­re Arbeit ins Gespräch zu kommen.

Wir freu­en uns auf Sie!

 

Infor­ma­ti­on für unse­re Elternhäuser


Gen­der-Hin­weis:
Aus Grün­den der bes­se­ren Les­bar­keit haben wir eine gen­der­ge­rech­te Form von Per­so­nen­be­zeich­nun­gen und per­so­nen­be­zo­ge­nen Haupt­wör­tern gewählt. Wir möch­ten dar­auf hin­wei­sen, dass dies aus rein redak­tio­nel­len Grün­den geschieht und kei­ner­lei Wer­tung beinhal­tet. Selbst­ver­ständ­lich bezie­hen sich die Anga­ben auf alle Geschlechter.

 

Herzliche Einladung unserer Elternhäuser

Die Viel­falt der Weihnacht

Christ­mas around the world 

La Navi­dad en todo el mundo

Noël dans le monde

Рождество в мире

Nata­le nel mondo

 

Die Gesamt­schu­le mit gym­na­sia­ler Ober­stu­fe Peters­ha­gen der FAWZ gGmbH, die Ihr Kind besucht, lädt nun bereits zum 13. Mal zum Schul-Weih­nachts­markt in Peters­ha­gen ein. Die Schü­le­rin­nen und Schü­ler unse­rer Schu­le, deren Eltern und unse­re Lehr­kräf­te wer­den mit vie­len Stän­den unter dem Mot­to „Die Viel­falt der Weih­nacht“ unse­rem Schul­hof ein weih­nacht­li­ches Ant­litz geben.

 Des­halb laden wir Sie ein, uns am

9. Dezem­ber 2023 von 13:30 bis 17:30 Uhr

zu besu­chen und/oder die Umset­zung unse­res Weih­nachts­mark­tes aktiv zu unter­stüt­zen, indem Sie Ihren Kin­dern hel­fen, einen Stand zu betreuen.

In poli­ti­schen und gesell­schaft­lich schwie­ri­gen Zei­ten möch­ten wir die Welt­of­fen­heit unse­rer Schu­le zei­gen, die durch unse­re Lehr­kräf­te, die aus ver­schie­dens­ten Län­dern stam­men, unse­re Gast­schü­ler aus den ver­schie­dens­ten Natio­nen und unse­re gesam­te Schul­fa­mi­lie getra­gen wird. 

Zu die­ser Offen­heit gehört es für uns, an Weih­nach­ten an sozi­al Schwä­che­re zu den­ken. Des­halb wird es auch in die­sem Jahr wie­der eine Wich­tel­pack­stra­ße geben, um klei­ne Weih­nachts­ge­schen­ke in Schuh­kar­tons zu ver­pa­cken und die­se an eine sozia­le Ein­rich­tung zu über­ge­ben. Des­halb bit­ten wir alle Schü­ler und Eltern unse­rer Schu­le, in den Kin­der- und Jugend­zim­mern nach­zu­se­hen, ob sich dort gut erhal­te­nes, inzwi­schen unge­nutz­tes Spiel­zeug, Bücher, aber auch im Über­fluss an Ihre Kin­der ver­schenk­te Süßig­kei­ten u.ä. fin­den, die an ande­rer Stel­le eine klei­ne Weih­nachts­über­ra­schung wer­den kön­nen. Ihre Spen­den neh­men wir über die Klas­sen­leh­rer ab dem 01.12.2023 ent­ge­gen. Des Wei­te­ren suchen wir pro Klas­se 4 Schuhkartons. 

Als Dan­ke­schön kön­nen Sie auf unse­rem Weih­nachts­markt die glän­zen­den Augen der Wich­tel in der Pack­sta­ti­on sehen, sich an unse­ren Stän­den mit süßen und def­ti­gen Köst­lich­kei­ten aus aller Welt ver­wöh­nen las­sen und sich in Infor­ma­ti­ons­ver­an­stal­tun­gen über unse­re Schu­le informieren.

Nut­zen Sie die Mög­lich­keit mit uns über unse­re Schu­le und unse­re Arbeit ins Gespräch zu kommen.

Wir freu­en uns auf Sie!

 


Gen­der-Hin­weis:
Aus Grün­den der bes­se­ren Les­bar­keit haben wir eine gen­der­ge­rech­te Form von Per­so­nen­be­zeich­nun­gen und per­so­nen­be­zo­ge­nen Haupt­wör­tern gewählt. Wir möch­ten dar­auf hin­wei­sen, dass dies aus rein redak­tio­nel­len Grün­den geschieht und kei­ner­lei Wer­tung beinhal­tet. Selbst­ver­ständ­lich bezie­hen sich die Anga­ben auf alle Geschlechter.

 

Kooperatives Lernen

Wenn Schü­le­rin­nen und Schü­ler zusam­men ler­nen, kom­men sie gemein­sam auf neue Ideen. Sie stär­ken dabei all die Kom­pe­ten­zen, die für das Bestehen im 21. Jahr­hun­dert not­wen­dig sind: Kom­mu­ni­ka­ti­on, Koope­ra­ti­on, kri­ti­sches Den­ken und Kreativität.

Die „vier K‘s“ sol­len Schü­le­rin­nen und Schü­ler dazu befä­hi­gen, fach­kun­dig mit digi­ta­len Inhal­ten umzu­ge­hen und sich in einer ver­netz­ten Welt zurecht­zu­fin­den. Koope­ra­ti­ves Ler­nen an unse­rer Schu­le för­dert die­se vier Kom­pe­ten­zen, z.B. im Eng­lisch­un­ter­richt, in dem die Ler­nen­den bei einem Team-Mee­ting einen in eng­li­scher Spra­che geschrie­be­ne Arti­kel kri­tisch bewer­ten und an die durch die Auf­ga­ben­stel­lung gege­be­nen Rah­men­be­din­gun­gen anpassen. 

Das Team der Gesamt­schu­le mit gym­na­sia­ler Oberstufe 
Peters­ha­gen der FAWZ gGmbH

Besuch aus Schweden

Dass unser Trä­ger, die FAWZ gGmbH, Teil des schwe­di­schen Bil­dungs­un­ter­neh­mens Aca­de­Me­dia AB ist, ist schon lan­ge kein Geheim­nis mehr. Dass die Schu­len der FAWZ gern mit schwe­di­schen Schu­len zusam­men­ar­bei­ten möch­ten, eine logi­sche Konsequenz.

Um den theo­re­tisch bestehen­den Rah­men­be­din­gun­gen eine prak­ti­sche Note zu geben, tref­fen sich seit eini­ger Zeit Ver­tre­te­rin­nen und Ver­tre­ter der Noblas­ko­lan-Grup­pe aus Schwe­den mit Lehr­kräf­ten der FAWZ, um das Ter­rain für gemein­sa­me Pro­jek­te zu sondieren.

So gesche­hen am 18. Okto­ber 2023, als 15 schwe­di­sche Schul­lei­te­rin­nen und Schul­lei­ter unse­re Gesamt­schu­le mit gym­na­sia­ler Ober­stu­fe besuch­ten. Sie alle waren hoch­mo­ti­viert, die deut­sche Schu­le ken­nen­zu­ler­nen, obwohl eine 17-stün­di­ge Bahn­fahrt hin­ter ihnen lag, weil sie sich dem Prin­zip des „grü­nen“ Rei­sens ver­schrie­ben hatten.

In der Schu­le besuch­ten sie ein gera­de lau­fen­des Leh­rer­se­mi­nar zum The­ma Class­room Manage­ment, infor­mier­ten sich bei 8.-Klässlern in unse­rer Holz­werk­statt über ihr Pro­jekt „Grü­nes Klas­sen­zim­mer“ und lie­ßen sich von Anna­bell und Fabri­cia, zwei Schü­le­rin­nen aus Klas­se 11, die Schu­le und das Gelän­de erklären.

Der Besuch der Schul­lei­tun­gen hat­te für unse­re Schu­le zwei ganz prak­ti­sche Ergeb­nis­se: Neben einer inten­dier­ten Zusam­men­ar­beit mit der Cen­tri­na Kvi­berg nahe Göte­borg, die in einem ähn­lich länd­li­chen Raum liegt wie Peters­ha­gen, soll auch eine Mög­lich­keit gefun­den wer­den, eine Grup­pe jun­ger Schwe­den zum Weih­nachts­markt unse­rer Schu­le am 09. Dezem­ber 2023 zu begrü­ßen, um gemein­sam die före jul (schwe­disch: Vor­weih­nachts­zeit) zu feiern.

Das Team der Gesamt­schu­le mit gym­na­sia­ler Oberstufe 
Peters­ha­gen der FAWZ gGmbH

Höher, schneller, weiter!

Einen Tag vor den Herbst­fe­ri­en fand an unse­rer Schu­le das all­jähr­li­che Fit­ness­sport­fest statt, dass von der Fach­kon­fe­renz Sport um unse­ren Ganz­tags­ko­or­di­na­tor Herrn Oster­land und sei­nem Kol­le­gen Herrn Mül­ler orga­ni­siert wurde.

In den Dis­zi­pli­nen Schlän­gel­lauf, Drei­sprung und Seil­sprin­gen maßen sich die Schü­ler der ver­schie­de­nen Klas­sen­stu­fen im Wett­kampf. Wir sahen vie­le fai­re und moti­vier­te Sport­ler, die sich stets unter­ein­an­der anfeu­er­ten und sich über tol­le Leis­tun­gen ihrer Mit­schü­ler freuten.

Bei ent­spann­ter Stim­mung wur­den die Medail­len ver­ge­ben und danach konn­ten sich alle Wett­kämp­fer an der Fit­ness-The­ke stärken.

Wir bedan­ken uns ganz herz­lich bei allen Hel­fern und freu­en uns über die tol­len Ergeb­nis­se unse­rer Schüler.

Das Team der Gesamt­schu­le mit gym­na­sia­ler Oberstufe 
Peters­ha­gen der FAWZ gGmbH

 


Gen­der-Hin­weis:
Aus Grün­den der bes­se­ren Les­bar­keit haben wir eine gen­der­ge­rech­te Form von Per­so­nen­be­zeich­nun­gen und per­so­nen­be­zo­ge­nen Haupt­wör­tern gewählt. Wir möch­ten dar­auf hin­wei­sen, dass dies aus rein redak­tio­nel­len Grün­den geschieht und kei­ner­lei Wer­tung beinhal­tet. Selbst­ver­ständ­lich bezie­hen sich die Anga­ben auf alle Geschlechter.

Kennenlernfahrt an den Werbellinsee

Nach 6‑wöchigem Ken­nen­ler­nen fah­ren alle 7. Klas­sen gemein­sam auf Klas­sen­fahrt an den Wer­bel­lin­see in das See-Resort.

Schon am ers­ten Tag haben wir etwas sehr Schö­nes in der Natur gebaut, das nennt sich „Land-Art“. Die Kunst­wer­ke aus selbst gesam­mel­ten Natur­ma­te­ria­li­en sind alle wun­der­schön geworden.

Am zwei­ten Tag haben wir unser Ver­trau­en auf die Pro­be gestellt. Eine Sache war z.B., dass wir Hüt­chen blind in einer Grup­pe auf­ge­ho­ben haben. Der sechs­te Hin­ter­mann konn­te zwar sehen, aber deren Auf­ga­be war es, alle Leu­te zu len­ken. Irgend­wann dürf­ten wir nicht ein­mal mehr reden, zur Ver­stän­di­gung hat­ten wir nur noch zwei Sei­le, über die wir uns ver­stän­digt haben. Es war sehr lus­tig und chaotisch.
Oder das Spiel mit der Pipe­line. Da muss­te man sehr flink sein, um den Ten­nis­ball nicht auf den Boden fal­len zu las­sen. Das war gar nicht so ein­fach, aber hat sehr viel Spaß gemacht.
Was für uns eine sehr gro­ße Her­aus­for­de­rung war, war, dass wir 5.000 Domi­no­stei­ne zur Ver­fü­gung gestellt bekom­men haben, um eine Domi­no­stre­cke auf­zu­bau­en. Man brauch­te sehr viel Fin­ger­spit­zen­ge­fühl dafür. Die Klas­se 7c hat ca. 4.200 Domi­no­stei­ne ver­baut. Wir hat­ten einen rie­si­gen Spaß dabei und waren sehr stolz auf uns.

Am vor­letz­ten Tag sind wir in klei­nen Grup­pen in den Wald gegan­gen, um Hüt­ten zu bau­en. Wir haben dafür 5 Bal­ken und 10 Sei­le zur Befes­ti­gung bekom­men. Für das Dach haben wir Blät­ter und Zwei­ge benutzt, so ent­stand ein dich­tes Dach. Wir soll­ten dar­auf ach­ten, dass die Hüt­te sta­bil ist und dass das gesam­te Team rein­passt. Alle Hüt­ten sind ein­zig­ar­tig gewor­den. Man­che hat­ten zur Gestal­tung Bän­ke, Lager­feu­er, Angeln und Ste­ge und noch vie­les ande­re gebaut, was ihnen nur so ein­ge­fal­len ist. Die Hüt­ten sahen ein­fach nur wun­der­schön aus.

Zu guter Letzt gab es Team-Spie­le. Eins nann­te sich „Baum­stamm“. Hier muss­ten so vie­le Kin­der wie mög­lich für 15 Sekun­den auf einem Baum­stamm stehenbleiben. 
Ein ande­res Spiel nann­te sich „Wo ist Horst?“.  Horst ist eine Fuchs­fi­gur, die irgend­je­mand in der Hand hin­ter sei­nem Rücken hält. Einer ist der Jäger und muss erra­ten, wer den Fuchs in der Hand hat. Wir hat­ten die Idee, uns ganz nah anein­an­der zu drü­cken, um den Jäger zu ver­wir­ren. Das hat super geklappt, der Jäger hat­te kei­ne Chan­ce, Horst zu fin­den. Bei die­sem Spiel war unse­re Klas­se 7c die beste.

Geschrie­ben von Fran­ces Lou Sei­ler aus der Klas­se 7c

Infotage an unserer Schule

Jetzt schon vormerken: Tag der offenen Tür mit Weihnachtsmarkt am 09. Dezember 2023.

 

+++ Die Ter­mi­ne für unse­re Info­nach­mit­ta­ge sind ausgebucht. +++


Auch in die­sem Schul­jahr haben inter­es­sier­te Eltern wie­der die Mög­lich­keit, uns und unse­re Schu­le bes­ser ken­nen­zu­ler­nen. Wir infor­mie­ren über alles Wich­ti­ge rund um die Anmel­dung Ihres Kin­des bei uns und erklä­ren die Beson­der­hei­ten unse­res Schulkonzeptes.

Begrenz­te Teil­neh­mer­zahl – Bit­te mel­den Sie sich tele­fo­nisch unter 033439 540029 oder per E‑Mail unter r.maehner@v.fawz.de für Ihren Wunsch­ter­min an. Eine Teil­nah­me ist nur mit vor­he­ri­ger Anmel­dung möglich.

Wir freu­en uns auf Sie!

Das Team der Gesamt­schu­le mit gym­na­sia­ler Oberstufe 
Peters­ha­gen der FAWZ gGmbH

Alle Ter­mi­ne auf einen Blick: 04. Okto­ber | 17. Okto­ber (bereits aus­ge­bucht) | 08. Novem­ber (bereits aus­ge­bucht) | 15. Novem­ber (bereits aus­ge­bucht) | 22. Novem­ber (bereits aus­ge­bucht) | 28. Novem­ber (bereits aus­ge­bucht) | 12. Dezem­ber (bereits ausgebucht)